Techniken des Drehbuchschreibens
Traducere de Silvia Berutti-Ronelt Autor Michel Chionde Limba Germană Paperback – 30 sep 2001
Preț: 156.58 lei
Nou
Puncte Express: 235
Preț estimativ în valută:
29.97€ • 31.17$ • 25.08£
29.97€ • 31.17$ • 25.08£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895810640
ISBN-10: 3895810649
Pagini: 267
Dimensiuni: 156 x 218 x 19 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Alexander Verlag Berlin
ISBN-10: 3895810649
Pagini: 267
Dimensiuni: 156 x 218 x 19 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Alexander Verlag Berlin
Notă biografică
Michel Chion schrieb für die Cahiers du Cinéma über Bergman, Fellini, Tarkowski und David Lynch, außerdem Aufsätze über Ton und Sprache im Film. Es liegen von ihm Essays und Artikel zu ganz unterschiedlichen Themen vor: Er beschäftigt sich mit konkreter Musik, mit Chaplin und Tati, mit dem Filmgeschäft und Theorien über das Drehbuchschreiben. Er ist Filmemacher - vor allem von Kurzfilmen und Videos -, Komponist für konkrete Musik, Begründer des Verlags Tonkonzept, hat sich mit dem Hören und der »Audiovision« beschäftigt, ist Toningenieur und Lehrer. Er unterrichtet Inszenieren in mehreren professionellen Zentren und an verschiedenen französischen Hochschulen.
Recenzii
"Schon 1985 erschien in Frankreich die 1. Auflage dieses hilfreichen Leitfadens zur Drehbuchgestaltung, seitdem hat dieses Buch dort zahlreiche Neuauflagen erfahren. Anhand von Klassikern der Filmgeschichte, z.B. To Have and to Have not von Howard Hawks und Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang wird zunächst die Kunst des sinnvollen Erzählens vorgeführt. Der 2. Teil des Buches setzt sich mit praktischen Techniken, Gesetzmäßigkeiten, Beispielen und Tricks auseinander, die man bei der Erstellung eines Drehbuches beherzigen sollte. Zusätzlich zur Erweiterung des Erfahrungsschatzes eines potenziellen Drehbuchschreibers erhält man so in den lesenswerten Texten Informationen über viele Filme der Filmgeschichte, die jeden Cineasten interessieren dürften."(ekz-Informationsdienst)