Cantitate/Preț
Produs

Technischwissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft: 5. Band

Autor F. Abshagen, E. G. Andresen, G. Aschermann, H. Daene, W. Dawihl, W. Düsing, H. Ewest, R. Frerichs, E. Friederich, W. Gurski, B. Gysae, W. Haas Editat de Wissenschaftlich-technische Dienststelle der Osram-Gesellschaft
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1942
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 51087 lei

Preț vechi: 60102 lei
-15% Nou

Puncte Express: 766

Preț estimativ în valută:
9777 10086$ 8275£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642988981
ISBN-10: 3642988989
Pagini: 468
Ilustrații: VI, 458 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.74 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1943
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Über Lichtquellenforschung.- Über den Stand der Lichterzeugung durch Gasentladung.- Die Entwicklung der Leuchtstofflichtquelle.- Grundlagen und Aufbau der Quecksilbermischlichtlampe. für Allgemeinbeleuchtung.- Fortschritte im Bau und in der Anwendung von Quecksilber-Hochdrucklampen.- Quecksilberhochdrucklampen mit mehreren Ent Ladungsbögen.- Quecksilberhochdrucklampen mit Leuchtstoffen.- Kugelförmige Quecksilberhöchstdrucklampen.- Flüssigkeitsgekühlte Quecksilberhöchstdrucklampen.- Schaltungsanordnung für Quecksilberhöchstdrucklampen zur Er-Zeugung von Lichtblitzen.- Elektrische und lichttechnische Daten von Hochspannungsröhren mit und ohne Leuchtstoff.- Eine Lampe zur Fluoreszenzanregung für Sonderzwecke.- Natriummischlicht.- Die Vielseitigkeit der Glimmlampe und ihre Anwendung in der Technik.- Über die Deutung der Charakteristik der positiven Säule der Niederdruckentladung aus den Einzelprozessen.- Über die Breite der Spektrallinien in Gasentladungen, insbe-Sondere in Quecksilberhochdruckentladungen.- Die Längsfeldstärke der positiven Säule in der Niederdruckent-Ladung von Gasgemischen bei verschiedenen Stromstärken und Drucken.- Beitrag zur Erklärung der Wirkungsweise von Hohlkathoden.- Beiträge zur quantitativen Strahlungsmessung mit Monochro-Matoren.- Spektrale Energieverteilung von Quecksilberlampen.- Über die Leuchtdichteverteilung und die kontinuierliche Strahlung der Hochdruckentladung in Quecksilberlampen.- Deutung der elektrischen Eigenschaften der mit Wechselstrom Betriebenen Hochdruckentladung aus den Vorgängen an den Elektroden.- Über die Welligkeit der Lichtemission bei wechselstrom-Betriebenen Leuchtstoffentladungsröhren.- Untersuchungen an Schaltungen für Gasentladungslampen.- Ein neues Zündgerät für Quecksilberhöchstdrucklampen.- Die Wirtschaftlichkeit der Metalldampf-Lampen.- Über Rhodaminlacke und ihre Verwendung in der Beleuchtungs-Technik.- Zur Physik und Technik der Kryptonlampe.- Die Doppelwendellampe für Allgemeinbeleuchtung.- Rohstofffragen bei der Glühlampenfertigung.- Lampenbrennversuch mit verzerrtem Wechselstrom.- Die „Neue Kerze“ (NK). Zur Einführung der neuen inter-Nationalen Lichteinheit.- Zur Frage der Beleuchtung mit Metalldampflampen in Werkstätten.- Zur Frage der Beleuchtung von Büro-, Zeichen- und ähnlichen Räumen.- Die Beleuchtungsanlagen der Luftverkehrsmittel.- Das Fahrradschlußlicht.- Von der Schönheit der Straßenbeleuchtung.- Leuchtwerbung und künstlerisches Gestalten mit Licht.- Zur Bewertung der aktinischen Wirkung photographischer Auf-Nahmelichtquellen.- Zur Frage der günstigsten Leuchtdichte bei der Kinoprojektion..- Zur Berechnung des Verhaltens von Mehrgitterröhren bei hohen Frequenzen.- Laufzeiteinflüsse in Elektronenröhren.- Elektrometerröhren.- Vakuumbestimmung an mittelbar geheizten Empfängerröhren durch Ionenstrommessung.- Ein neues Verfahren zur Berechnung des Wärmeüberganges durch Strahlung und seine Anwendung auf die Ermittlung der Gittertemperatur von Elektronenröhren.- Über den Zusammenhang des Kontaktpotentials und der Aus-Trittsarbeit.- Zur Frage des Kontaktpotentials.- Über die Einwirkung von Bariummetall auf Bariumoxyd bei höheren Temperaturen.- Über die Verdampfungsgeschwindigkeit von BaO.- Der Einfluß von nichtmetallischen Zusätzen auf die Elek-Tronenemission einer Erdalkalioxydkathode.- Die Vorgänge bei der Aktivierung von Oxyd-Kathoden.- Die Bestimmung der Temperatur von Glühkathoden Mittels der Anlaufstrommessung.- Die Änderung der Elektronenaustrittsarbeit bei der Aktivierung von Oxydkathoden.- Die Ursachen für die Entstehung von Emissions-Zentren auf der Oberfläche von Oxydkathoden.- Halbleiterwerkstoffe und -widerstände.- Urdox-Widerstände mit kleiner Zeitkonstante.- Supraleitfähige Verbindungen mit extrem höhen Sprungtemperaturen (NbH und NbN).- Das Mengenverhältnis C12/C13 der Isotope im Diamanten.- Über die Löslichkeit von Wolframsäure und Ammoniumpara-Wolframat in wäßrigem Ammoniak.- Über die Gitterkonstanten der Karbide und Nitride des Titans und Vanadins.- Schwefelbestimmüng in Nickel durch Verbrennung im Sauerstoffstrom.- Veränderung der Absorption ultraviolettdurchlässiger Gläser.- Die Weiterverarbeitung von Glas zu Rohrleitungen kleinen Durchmessers und Heißwasserbereitern.- Über die Trägheit des Stromeinsatzes von Selenphotoelementen.