Technology-Rating: Neue Entscheidungshilfen für Hightech-Investoren
Editat de Oliver Everling, Sven-Matthias Riedel, Pierre Weimerskirchde Limba Germană Paperback – 4 ian 2012
Preț: 491.01 lei
Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
93.96€ • 97.51$ • 78.54£
93.96€ • 97.51$ • 78.54£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322822550
ISBN-10: 3322822559
Pagini: 308
Ilustrații: 301 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322822559
Pagini: 308
Ilustrații: 301 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Abschnitt I Grundlagen.- Rahmenbedingungen von Technologieunternehmen und Technology-Ratings in Deutschland.- Technologieunternehmen in Deutschland: Besonderheiten bei der Bonitätsanalyse.- Bedeutung des Ratings für kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen (TOU).- Abschnitt II Kapital für Technologie.- Initiative zur Förderung von Kapital und Technologie.- Wagniskapital für Technologieunternehmen im Aufwind.- Technologieinitiative einer Universalbank.- Due Diligence im Rahmen des Börsengangs.- Wachstumsfinanzierung für Technologieunternehmen — Meilensteine für einen erfolgreichen Start am Kapitalmarkt.- Abschnitt III Konzepte zum Technology-Rating.- Technologiebewertung von kleinen und mittleren Unternehmen bei öffentlicher Förderung.- Bilanzbonitäts-Rating eines technologieorientierten Unternehmens.- Chance für kleine Technologieunternehmen mit Ratings.- Einsatzmöglichkeiten von Technology-Rating für das Vermögensmanagement, speziell Internetwerte.- Technology ratings: a bridge between innovations and money The experiences of Technology Rating International, a Dutch-Flemish rating institute.- RASY Ratingsystem.- Abschnitt IV Ausblick.- Funktionen des Technologie-Rating.- Technologie-Rating — der Faktor Qualität.- Zukunftstechnologien mit Zukunftstechnologien bewerten.- Die Herausgeber.- Verzeichnis der Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Recenzii
"Insgesamt betrachtet stellt das Buch eine gelungene Kombination aus wissenschaftlicher Durchdringung und praktischer Anwendungshilfe des Komplexen Themas Technology-Rating dar." (Finanz Betrieb, 10/2000)
"Dieses Buch erläutert erstmals umfassend die besondere Problematik bei der Beurteilung von Technologie-Innovationen." (VDI Nachrichten, 6. April 2001 )
"Dieses Buch erläutert erstmals umfassend die besondere Problematik bei der Beurteilung von Technologie-Innovationen." (VDI Nachrichten, 6. April 2001 )
Notă biografică
Dr. Oliver Everling ist Gründer und Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services, Anbieter von Beratungsleistungen, Publikationen und Veranstaltungen zu Ratingfragen. Er ist Herausgeber und Autor von zahlreichen Büchern und Fachbeiträgen zum Thema Rating.
Sven-Matthias Riedel ist kaufmännischer Consultant bei der VDI/VDE-Technologiezentrum GmbH Informationstechnik und leitet das von der Europäischen Kommission initiierte Projekt "Technology-Rating".
Dr. Pierre Weimerskirch ist Direktor im Bereich Business Process and Risk Consulting bei Arthur Andersen in Luxemburg und in dieser Funktion verantwortlich für das Thema Electronic Business.
Diverse Experten aus der Praxis zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln die Potenziale des Technology-Rating auf.
Sven-Matthias Riedel ist kaufmännischer Consultant bei der VDI/VDE-Technologiezentrum GmbH Informationstechnik und leitet das von der Europäischen Kommission initiierte Projekt "Technology-Rating".
Dr. Pierre Weimerskirch ist Direktor im Bereich Business Process and Risk Consulting bei Arthur Andersen in Luxemburg und in dieser Funktion verantwortlich für das Thema Electronic Business.
Diverse Experten aus der Praxis zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln die Potenziale des Technology-Rating auf.
Caracteristici
Erstmals werden die besonderen Erfordernisse für das Rating in der Schlüsselbranche "Hightech" umfassend analysiert.