Cantitate/Preț
Produs

Tell 38

Autor Rolf Hochhuth
de Limba Germană Paperback – oct 1979
Warum verbot Hitler im Juni 1941 Schillers "Wilhelm Tell"? Zwei Wochen zuvor hatte er Maurice Bavaud, den er den "Schweizer Heckenschützen" nannte, enthaupten lassen. Dieser katholische Theologiestudent aus Neuenburg wollte Hitler 1938 in München erschießen, weil er "in der Persönlichkeit des Führers eine Gefahr für die Menschheit" sah, wie er vor dem Volksgerichtshof erklärte. Anklageschrift und Todesurteil werden hier zum erstenmal gedruckt, im ausführlichen dokumentarischen Anhang zu Rolf Hochhuths Dankrede für den Basler Kunstpreis, die der erste Bericht war über diese bisher nahezu unbekannte idealistische "Tell"-Gestalt des Jahres 1938.
Citește tot Restrânge

Preț: 4910 lei

Nou

Puncte Express: 74

Preț estimativ în valută:
940 971$ 782£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783498028497
ISBN-10: 3498028499
Ilustrații: 1 Abbildungen
Dimensiuni: 250 x 200 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2. Auflage.
Editura: Rowohlt Verlag GmbH

Notă biografică

Rolf Hochhuth, geboren am 1. April 1931 in Eschwege, war Verlagslektor, als er 1959 während eines Rom-Aufenthalts sein erstes Drama Der Stellvertreter konzipierte, das, 1963 in Berlin von Erwin Piscator uraufgeführt, weltweites Aufsehen erregte. Hochhuth blickt auf ein umfangreiches dramatisches, essayistisches und lyrisches Werk zurück und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Er lebt in Berlin.
Ausgezeichnet wurde Hochhuth u.a. mit dem Kunstpreis der Stadt Basel (1976), dem Geschwister-Scholl-Preis (1980), dem Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg (1981), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1990) und dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2001). br />