Cantitate/Preț
Produs

The Power Of Händel

Compozitor Maulbronner Kammerchor/Budday/Kirkby
en CD-Audio – iul 2008
Aufführungen in englischer Originalsprache und historischer Aufführungspraxis mit dem Maulbronner Kammerchor und Solisten wie Miriam Allan, Nancy Argenta, Catherine King, Sinéad Pratschke, Melinda Paulsen, Michael Chance, Mark Le Brocq, Charles Humphries, Christopher Purves, James Rutherford, Stephen Varcoe, u.a. Künstlerische Leitung: Jürgen Budday.
Citește tot Restrânge

Preț: 12335 lei

Nou

Puncte Express: 185

Preț estimativ în valută:
2083 2161$ 1741£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 4260005910599
Dimensiuni: 124 x 144 x 12 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: KLASSIK CENTER KASSEL / Kassel

Cuprins

1. Why do the nations Air from Messiah ~ CD II, No. 13 Christopher Purves (Bass) 2. Let us break their bonds as under Chorus from Messiah ~ CD II, No. 14 3. He that dwelleth in heaven Recitative from Messiah ~ CD II, No. 14 Mark LeBrocq (Tenor) 4. Thou shalt break them Air from Messiah ~ CD II, No. 14 Mark LeBrocq (Tenor) 5. Hallelujah Chorus from Messiah ~ CD II, No. 16 6. Glory to God Air & "Thunderchoir" from Joshua ~ CD I, No. 27 Mark LeBrocq (Tenor) as Joshuah 7. Shall I in Mamre's fertile plain Air from Joshua ~ CD II, No. 17 James Rutherford (Bass) as Caleb 8. For all these mercies we will sing Chorus from Joshua ~ CD II, No. 18 9. Oh! had I Jubal's lyre Air from Joshua ~ CD II, No. 25 Miriam Allan (Soprano) as Achsah 10. The great Jehovah is our awful theme Chorus from Joshua ~ CD II, No. 29 11. Your harps and cymbals sound Chorus of Priests from Solomon ~ CD I, No. 2 12. The arrival of the Queen of Sheba Sinfonia from Solomon ~ CD II, No. 10 13. Music spread thy voice around Air & Chorus from Solomon ~ CD II, No. 13 Michael Chance (Altus) as Solomon 14. Now a diff'rent measure try Air from Solomon ~ CD II, No. 14 Michael Chance (Altus) as Solomon 15. Shake the dome Chorus from Solomon ~ CD II, No. 14 16. Then at once from rage remove Recitative from Solomon ~ CD II, No. 15 Michael Chance (Altus) as Solomon 17. Draw the tear from hopeless love Chorus from Solomon ~ CD II, No. 15 18. Next the tortur'd soul release Recitative from Solomon ~ CD II, No. 16 Michael Chance (Altus) as Solomon 19. Thus rolling surges rise Air from Solomon ~ CD II, No. 16 Michael Chance (Altus) as Solomon 20. By slow degrees the wrath of God Chorus of Jews from Belshazzar ~ CD I, No. 21 21. Where is the God of Judah's boasted pow'r Recitative from Belshazzar ~ CD II, No. 3 Mark LeBrocq (Tenor) as Belshazzar 22. Help, help the king! Behold! Recitative & Chorus from Belshazzar ~ CD II, No. 4 Mark LeBrocq (Tenor) as Belshazzar 23. Ye sages, welcome always to your king Recitative from Belshazzar ~ CD II, No. 6 Mark LeBrocq (Tenor) as Belshazzar 24. Alas, too hard a task the king imposes Chorus of Wise Men from Belshazzar ~ CD II, No. 6 25. Oh misery! Oh terror, hopeless grief! Chorus of Babylonians from Belshazzar ~ CD II, No. 7 26. Tell it out among the heathen Soli & Chorus from Belshazzar ~ CD II, No. 26 Miriam Allan (Soprano), Michael Chance (Altus), Mark LeBrocq (Tenor) 27. Already see, the daughters of the land Recitative from Saul ~ CD I, No. 14 Nancy Argenta (Soprano) as Michal 28. Welcome mighty King Chorus from Saul ~ CD I, No. 15 29. What do I hear Accompagnato from Saul ~ CD I, No. 16 Stephen Varcoe (Bass) as Saul 30. David his Ten Thousands slew Chorus from Saul ~ CD I, No. 16 31. First perish thou; and perish all the world Recitative from Jephtha ~ CD II, No. 4 Melinda Paulsen (Mezzosoprano) as Storgé 32. Let other creatures die Arioso from Jephtha ~ CD II, No. 5 Melinda Paulsen (Mezzosoprano) as Storgé 33. Awake the trumpet's lofty sound Chorus from Samson ~ CD I, No. 2 34. Return, o God of Hosts Air & Chorus from Samson ~ CD I, No. 14 Michael Chance (Altus) as Micah 35. Sion now her head shall raise Duet from Judas Maccabaeus ~ CD I, No. 28 Sinéad Pratschke (Soprano) Catherine King (Mezzo-Soprano) 36. Tune your harps Chorus from Judas Maccabaeus ~ CD I, No. 29 37. Sound an alarm We hear the pleasing dreadful call Air & Chorus from Judas Maccabaeus ~ CD II, No. 7 Mark LeBrocq (Tenor) as Judas Maccabeus 38. Sing unto God Chorus from Judas Maccabaeus ~ CD II, No. 18 Charles Humphries (Altus) "Joshua" hat Händel zu einem seiner herrlichsten "Donnerchöre" veranlasst. Bei einer großen Aufführung 1791 in der Westminster Abbey war Haydn sehr beeindruckt. Es heißt, die Musik war ihm zwar vertraut, er sei sich jedoch ihrer Wirkkraft nur halb bewusst gewesen, ehe er sie zu hören bekam. Jedenfalls war Haydn überzeugt, dass nur ein Genie wie Händel jemals eine so überragende Komposition verfasst haben und in aller Zukunft verfassen könne ... Damals hatten die Menschen noch Zeit, waren keiner Reizüberflutung durch Medien und Internet ausgesetzt - und dennoch tat sich auch Haydn schwer, die wahre Grösse und Kraft eines Oratoriums rechtens einzuschätzen. Diese Kraft, diese Dramatik ist die Idee, das Konzept unserer Retrospektive. Einen Querschnitt schaffen, eine Zwischenbilanz erstellen, um Ihnen damit die Welt der Oratorien Händels und der Alten Musik näherzubringen. Der Gedanke an die Donnerchöre von Jericho liess uns nicht mehr los. Gemeinsam mit Jürgen Budday haben wir aus den Oratorien die bewegendsten Chöre, Arien und Orchesterparts zusammengestellt. Die Essenz ist ein Querschnitt der schönsten und kraftvollsten Momente aus acht Oratorien um die Helden und Könige des alten Testamentes: The Power of Händel. (Josef-Stefan Kindler, K'schen Oratorien. Dank der CD-Mitschnitte können Händel-Freunde aus aller Welt an den Händel-Konzerten aus dem Kloster Maulbronn, das seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, teilhaben. Mittlerweile liegen Einspielungen von neun Oratorien vor. Dirigiert werden sie von Kirchenmusikdirektor Jürgen Budday, der seit 1978 Lehrer für Musik am Evangelischen Seminar Maulbronn ist und auch für die Kirchenmusik an der Klosterkirche verantwortlich zeichnet. Seit dieser Zeit ist Budday im "Nebenamt" der künstlerische Leiter der 1968 ins Leben gerufenen Maulbronner Klosterkonzerte, in deren Rahmen die Händel-Konzerte stattfinden. Zumeist zu deren Abschluss im Herbst. Getragen werden die Konzerte vom Maulbronner Kammerchor, der 1983 gegründet wurde und in dem ausgebildete Sänger aus ganz Deutschland mitwirken. Den Kern bilden dabei Absolventen des Seminars Maulbronn. Mit dem aus Anlass einer Konzertreise in die USA gegründeten Maulbronner Kammerchor gastierte Jürgen Budday in ganz Europa, in den USA, Israel, in Südafrika und Namibia sowie bereits zweimal in Argentinien. Mitgeschnitten und veröffentlicht werden die CDs mit den Maulbronner Händel-Aufführungen von der K&K Verlagsanstalt aus dem pfälzischen Landau, die in ihrer Edition Kloster Maulbronn auch andere Höhepunkte der Maulbronner Klosterkonzerte aufzeichnet und als CD veröffentlicht. Verleger Josef-Stefan Kindler war sofort von der Aura des Ortes in den Bann gezogen und so sehr vom Potential der künstlerischen Arbeit in Maulbronn überzeugt, dass er das Konzept der Edition Kloster Maulbronn entwickelte. Es war von Beginn an klar, dass die Mitschnitte der Konzerte in der Edition hohen künstlerischen Ansprüchen zu genügen hatten, da sie weit mehr sein sollten als bloße Dokumentation und Souvenirs. Vor allem die Händel-Aufführungen. Wichtig war Jürgen Budday die historische Aufführungspraxis. Die Händel-Pflege soll in Maulbronn in einem konzeptionellen Zusammenhang stehen um so einen inhaltlich geschlossenen Zyklus aufzubauen. Daher standen und stehen die Maulbronner Aufführungen im Kontext von Reihen wie "Biblische Helden in Händels Oratorien", "Biblische Könige" oder "Biblische Feldherren". Mit "Jephtha" begann 1998 die Reihe der für die Edition mitgeschnittenen Aufführungen. 1999 erklang der "Samson". Nach einem Jahr Unterbrechung war 2001 "Judas Maccabäus" an der Reihe, 2002 der "Saul". 2003 folgte "Solomon", 2004 "Belshazzar". Die Jahre 2005 und 2006 standen im Zeichen des "Messiah", erst im Original, dann zum Mozart-Jahr in der Mozart-Fassung. 2007 war folgte "Joshua". Alle Maulbronner Einspielungen werden von Tonmeister Andreas Grimminger von der K&K Verlagsanstalt betreut und klangtechnisch ganz vorzüglich realisiert. Er legt vor allem Wert darauf, so viel wie möglich von der ganz besonderen Aura der Konzerte zu vermitteln, was ausgezeichnet gelingt. Es ist in der Tat eine besonders dichte Stimmung bei den Händel-Konzerten in der altehrwürdigen Klosterkirche - und wiewohl Händels Oratorien fast alle für Aufführungen in säkularen Räumen komponiert wurden, finden sie in der Maulbronner Kirche einen sehr passenden Ort. Es ist kein Zufall, dass unter anderem deshalb auch die prominenten Solisten die Konzerte in Maulbronn sehr schätzen. Der Countertenor Michael Chance, der an mehreren Konzerten mitwirkte, hat gegenüber Jürgen Budday betont, dass der Auftritt in Maulbronn für ihn "a real highlight" in seinem Jahresprogramm, das Konzerte und Opernaufführungen an den ersten Häusern umfasst, sei. Gleich zu Anfang der Reihe war mit Emma Kirkby ein "Weltstar" der Alten-Musik-Szene in Maulbronn aufgetreten. Neben Michael Chance kamen und kommen international gefragte Gesangssolisten wie Nancy Argenta, Stephen Varcoe, Markus Schäfer oder Marlies Petersen (kurz nach ihrem Festspielauftritt in Salzburg) nach Maulbronn. Aber auch junge Sängerinnen und Sänger mit Zukunft gestalten die Solopartien in den Oratorien Händels. So sang die Emma-Kirkby-Schülerin Miriam Allan in "Joshua" - und das nicht nur in der berühmten Arie "Oh! had I Jubal's lyre" - auf absolutem Weltklasseniveau. Auch von dem jungen Countertenor David Allsopp, der in "Joshua" sang, wird man gewiss noch hören. Den Orchesterpart übernimmt seit einigen Jahren die Hannoversche Hofkapelle, ein hochkarätig besetztes Originalklang-Ensemble, das auch gerne nach Maulbronn kommt und mit dem die Zusammenarbeit nach den Worten von Jürgen Budday sehr produktiv ist. Bieten die Händel-CDs bei den bekannten Werken eine spannende Alternative zu den Konkurrenzaufnahmen, gegenüber denen sie sich gut zu behaupten wissen, so haben sie etwa im Fall des "Joshua" nicht geringen Repertoirewert. Denn auch der Aufnahme unter Robert King mit seinem "King's Consort" gab es bis dato keine weitere anspruchsvolle Aufnahme des Werks entgegenzusetzen. Auch in der Mozartfassung des "Messias& Mark LeBrocq (Tenor) 39. Hallelujah! Amen Chorus from Judas Maccabaeus ~ CD II, No. 25