Cantitate/Preț
Produs

Theater als Raum

Autor Sabine Senftleben
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2010
Theater als Raum
zeigt mit vielen Illustrationen die Geschichte des Bühnenraums und unterschiedlichster Raumformen, gibt konkrete Hilfestellungen im Umgang mit den Raumelementen Licht, Farbe und Ausstattung. Ideen zu Technik und zur Theaterkunst in der Raumbühne sind beschrieben. Untersucht und diskutiert wird die theaterpädagogische Fachliteratur zum Thema Raum. Praktische Hinweise zu Sicherheitsfragen fehlen nicht.
Das Ausleuchten von Spielräumen in der Theaterpädagogik umfasst auch die Betrachtung von Raumvorstellungen, Raumwahrnehmungen und der Ästhetik des Raumes.
Theater als Raum will durch die Zusammenschau von Theorie und Praxis den Theaterschaffenden die Möglichkeit zu einem fundierten Umgang mit dem Objekt Raum bieten.
Citește tot Restrânge

Preț: 9742 lei

Nou

Puncte Express: 146

Preț estimativ în valută:
1864 1935$ 1555£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783868630527
ISBN-10: 386863052X
Pagini: 263
Ilustrații: 104 Abbildungen
Dimensiuni: 151 x 212 x 15 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Schibri-Verlag

Cuprins

Vorbemerkung 5

Vorwort 9

Einleitung 11

1. Raum 15
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 1 16
1.1 Raum und Raumvorstellung 18
1.2 Zur Ästhetik des Raumes 24
1.2.1 Wahrnehmung 24
1.2.2 Aneignung 31
1.3 Raumgestaltung, Bühne und Bühnenformen 33
1.3.1 Beziehung Publikum Darstellende 42
1.4 Zur Pädagogik des Raumes 51
1.5 Zusammenfassung 58

2. Zur Geschichte des Theaterraumes 63
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 2 64
2.1 Vorgeschichte bis Realismus 66
2.2 Industrialisierung (20. Jahrhundert) 88
2.3 Erwin Piscator und das Nationaltheater Mannheim 102
2.3.1 Planung und Ausführung durch den Architekten Weber 106
2.3.2 Das Kleine Haus 110
2.4 Zusammenfassung 113

3. Theaterraum in der theaterpädagogischen Fachliteratur 119
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 3 120
3.1 Laienspiel und Raum 121
3.2 Theaterpädagogik und Raum 143
3.3 Zusammenfassung 189

4. Theaterelemente 193
Zum Aufbau der Arbeit, Kapitel 4 194
4.1 Sichtverhältnisse 196
4.1.1 Helligkeit Licht 196
4.1.2 Lichtgestaltung und Beleuchtungstechnik 202
4.1.3 Farbe 215
4.2 Räumlichkeit 220
4.2.1 Ausstattung 220
4.2.2 Offener Umbau 222
4.2.3 Technik als Teil der Theaterkunst 224
4.2.4 Dreidimensionalität im Theater 227
4.3 Raumbühne und episches Theater 228
4.4 Zusammenfassung 232

5 Schlussbetrachtung 235
5.1 Resümee 237
5.2 Ergebnis 244
5.3 Perspektive 246

Epilog 250

Danksagung 250

Anhang 251
Tabellenverzeichnis 252
Abbildungsverzeichnis 252
Bibliografie 256