Cantitate/Preț
Produs

Theaterstücke 1986-2008

Autor Eugen Ruge
de Limba Germană Hardback – 31 mai 2015
Als Eugen Ruge 2011 für sein Romandebüt den Deutschen Buchpreis bekam, hatte er in einem anderen Genre längst reüssiert. Seit 1990 sind seine Theaterstücke auf mehr als fünfzig deutschen Bühnen gespielt und vielfach ausgezeichnet worden. Sie lassen den Prosa-Autor bereits erkennen, sind bei aller formalen Finesse leicht lesbar und komisch - obwohl sie zumeist um Verlierer und Verlorene kreisen: Zwei Sehnsüchtige verirren sich heillos in einer supermarktartigen Welt; ein arbeitsloser Ex-Linker versucht sich gewaltsam in einen Erfolgsmenschen zu verwandeln; eine Scheidungsfamilie verkeilt sich in Sprachlosigkeit; drei Fortschrittsbegeisterte brechen anno 1897 zum Nordpol auf, mit einem Fesselballon. 'Aber Ruge gaukelt nicht vor: So war es. Er entwirft ein Szenario, in dem ständig die Frage mitschwingt: Könnte es so gewesen sein?' (WDR) - und öffnet noch einmal die Akte Böhme (uraufgeführt von Andreas Dresen am Schauspiel Leipzig) oder den Fall Petra Kelly/Gert Bastian. 'Das ist vollkommener Aberwitz', befand seinerzeit Der Tagesspiegel. 'Das ist vollkommenes Theater.' Eugen Ruges szenisches Werk, erstmals in einem Band.
Citește tot Restrânge

Preț: 19613 lei

Nou

Puncte Express: 294

Preț estimativ în valută:
3753 3895$ 3137£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783498058012
ISBN-10: 3498058010
Pagini: 624
Dimensiuni: 134 x 211 x 50 mm
Greutate: 0.73 kg
Editura: Rowohlt Verlag GmbH

Notă biografică

Eugen Ruge, 1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathematik an der Humboldt-Universität und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. 1988 ging er aus der DDR in den Westen, wo er hauptberuflich als Autor fürs Theater und für den Rundfunk sowie als Übersetzer zu arbeiten begann.
Für seine dramatischen Arbeiten erhielt Eugen Ruge den Schiller-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg; 2009 wurde sein erstes Prosamanuskript «In Zeiten des abnehmenden Lichts» mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet; für den daraus entstandenen Roman erhielt er den Aspekte-Literaturpreis und den Deutschen Buchpreis 2011. 2013 erschien sein zweiter Roman «Cabo de Gata», 2015 kamen die «Theaterstücke» und ein Band Reisenotizen unter dem Titel «Annäherung» heraus.