Cantitate/Preț
Produs

Theoretische Atomphysik

Autor Harald Friedrich
de Limba Germană Paperback – 27 dec 2011
Nach einem kurzen Repititorium der Quantenmechanik und einer knappen, exemplarischen Darstellung konventioneller Atomtheorie erläutert H. Friedrich die Struktur atomarer Spektren mit Hilfe der Quantendefekttheorie, die erstmals in einem Lehrbuch beschrieben wird. Unter anderem werden hochangeregte Zustände und der Einfluß äußerer Felder untersucht, der schon in einfachen Atomen interessante und vielschichtige Effekte hervorrufen kann. Neben einfachen Reaktionen werden spezielle Themen wie Multiphoton-Absorption und Chaos dargestellt, die in jüngerer Zeit intensiv und teilweise kontrovers diskutiert werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 48987 lei

Nou

Puncte Express: 735

Preț estimativ în valută:
9375 9775$ 7791£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642851629
ISBN-10: 3642851622
Pagini: 332
Ilustrații: IX, 317 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2. Aufl. 1994. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1994
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1. Quantenmechanische Voraussetzungen.- 1.1 Wellenfunktionen und Bewegungsgleichungen.- 1.2 Symmetrien.- 1.3 Gebundene und ungebundene Zustände.- 1.4 Resonanzen und Kanäle.- 1.5 Näherungsmethoden.- 1.6 Drehimpuls und Spin.- 2. Atome und Ionen.- 2.1 Ein-Elektron-Systeme.- 2.2 Mehrelektronensysteme.- 2.3 Ansätze zur Lösung des N-Elektronenproblems.- 2.4 Elektromagnetische Übergänge.- 3. Atomare Spektren.- 3.1 Ein Elektron im modifizierten Coulombpotential.- 3.2 Gekoppelte Kanäle.- 3.3 Mehrkanal-Quantendefekttheorie (MQDT).- 3.4 Atome in äußeren Feldern.- 4. Einfache Reaktionen.- 4.1 Elastische Streuung.- 4.2 Spin und Polarisation.- 4.3 Inelastische Streuung.- 4.4 Ausgangskanäle mit zwei ungebundenen Elektronen.- 5. Spezielle Themen.- 5.1 Multiphoton-Absorption.- 5.2 Klassische Mechanik und Quantenmechanik.- 5.3 Chaos.- Anhang: Spezielle mathematische Funktionen.