Theoretische Festkörperphysik Band 1: Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen
Autor Gerd Czychollde Limba Germană Paperback – 16 dec 2015
ete wieSupraleitung und Magnetismus bis zu Gebieten, die aktueller Forschungsgegenstand sind (z.B. Quanten-Hall-Effekt, Hoch-Temperatur-Supraleitung, niederdimensionale Strukturen). Die vorliegende 4. Auflage wurde um weitere Übungsaufgaben ergänzt und die Lösungen zu den Aufgaben wurden mit ins Buch aufgenommen.
Preț: 362.43 lei
Nou
Puncte Express: 544
Preț estimativ în valută:
69.35€ • 72.56$ • 57.61£
69.35€ • 72.56$ • 57.61£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662471401
ISBN-10: 366247140X
Pagini: 352
Ilustrații: XIII, 410 S. 175 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:4. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 366247140X
Pagini: 352
Ilustrații: XIII, 410 S. 175 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:4. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Einleitung.- Periodische Strukturen.- Separation von Gitter- und Elektronen-Dynamik.- Gitterschwingungen (Phononen).- Nicht wechselwirkende Elektronen im Festkörper.- Elektron-Elektron-Wechselwirkung.- Elektron-Phonon-Wechselwirkung.- A Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Notă biografică
Geboren am 27.1.1951 in Köln, Studium der Physik in Köln, Diplom 1974, Promotion 1977 an der Universität zu Köln, danach Postdoc (wissenschaftlicher Assistent) an der Universität Dortmund und 1983-84 an der Stanford University, Habilitation 1985 an der Universität Dortmund, danach Zeit-Professuren in Dortmund und 1987-1990 an der RWTH Aachen. Seit 1991 Professor für Theoretische Physik an der Universität Bremen.
Textul de pe ultima copertă
Die "Theoretische Festkörperphysik" gibt in zwei Bänden eine Einführung in Methoden, Inhalte und Ergebnisse der modernen Festkörperphysik. Der vorliegende erste Band baut auf dem Grundkurs Theoretische Physik auf, d.h. vorausgesetzt werden Kenntnisse in klassischer Mechanik, Elektrodynamik und insbesondere Quantenmechanik und Statistischer Physik. Der für die Behandlung von Vielteilchen-Effekten unumgängliche Formalismus der 2. Quantisierung (Besetzungszahldarstellung) wird im Buch eingeführt und benutzt. Der Inhalt des ersten Bandes behandelt die klassischen Gebiete der Festkörperphysik (Phononen und Elektronen im periodischen Potential, Bloch-Theorem, Hartree-Fock-Näherung, Dichtefunktional-Theorie, Elektron-Phonon-Wechselwirkung). Der erste Band ist bereits für Bachelor-Studierende geeignet, die sich über den Grundkurs in theoretischer Physik hinaus bereits in ein Anwendungsgebiet der theoretischen Physik einarbeiten wollen, z.B. für ein Wahlfach "Theoretische (Festkörper-)Physik" oder als Grundlage für eine Bachelor-Arbeit. Auch jeder experimentell arbeitende Festkörperphysiker sollte die im ersten Band behandelten theoretischen Methoden kennen. Der Inhalt des ersten Bandes kann daher auch Grundlage für ein Modul "Festkörperphysik" im Master-Studiengang Physik sein oder zusammen mit dem Inhalt des 2. Bandes für ein Modul "Theoretische Festkörperphysik" oder "Fortgeschrittene Theoretische Ph
ysik". Der folgende zweite Band erstreckt sich über Anwendungsgebiete wie Supraleitung und Magnetismus bis zu Gebieten, die aktueller Forschungsgegenstand sind (z.B. Quanten-Hall-Effekt, Hoch-Temperatur-Supraleitung, niederdimensionale Strukturen). Die vorliegende 4. Auflage wurde um weitere Übungsaufgaben ergänzt und die Lösungen zu den Aufgaben wurden mit ins Buch aufgenommen.
Der Autor
Gerd Czycholl, geboren am 27.1.1951 in Köln, Studium der Physik in Köln, Diplom 1974, Promotion 1977 an der Universität zu Köln, danach Postdoc (wissenschaftlicher Assistent) an der Universität Dortmund und 1983-84 an der Stanford University, Habilitation 1985 an der Universität Dortmund, danach Zeit-Professuren in Dortmund und 1987-1990 an der RWTH Aachen. Seit 1991 Professor für Theoretische Physik an der Universität Bremen.
ysik". Der folgende zweite Band erstreckt sich über Anwendungsgebiete wie Supraleitung und Magnetismus bis zu Gebieten, die aktueller Forschungsgegenstand sind (z.B. Quanten-Hall-Effekt, Hoch-Temperatur-Supraleitung, niederdimensionale Strukturen). Die vorliegende 4. Auflage wurde um weitere Übungsaufgaben ergänzt und die Lösungen zu den Aufgaben wurden mit ins Buch aufgenommen.
Der Autor
Gerd Czycholl, geboren am 27.1.1951 in Köln, Studium der Physik in Köln, Diplom 1974, Promotion 1977 an der Universität zu Köln, danach Postdoc (wissenschaftlicher Assistent) an der Universität Dortmund und 1983-84 an der Stanford University, Habilitation 1985 an der Universität Dortmund, danach Zeit-Professuren in Dortmund und 1987-1990 an der RWTH Aachen. Seit 1991 Professor für Theoretische Physik an der Universität Bremen.
Caracteristici
Die gesamte Theoretische Festkörperphysik in zwei Bänden Klassische Gebiete – Anwendung – aktuelle Forschung Enthält zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen Includes supplementary material: sn.pub/extras