Cantitate/Preț
Produs

Therapeutische Probleme bei chronischen Lebererkrankungen

Cuvânt înainte de W. Dölle Editat de Karl H. Wiedmann E.-H. Egberts, O. Epstein, A. Jedrychowski, C. Niederau, M. Scheurlen, J. Schölmerich, W. Stremmel, G. Strohmeyer, K.H. Wiedmann
de Limba Germană Paperback – 23 aug 1989

Preț: 46335 lei

Preț vechi: 48775 lei
-5% Nou

Puncte Express: 695

Preț estimativ în valută:
8867 9148$ 7505£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540510222
ISBN-10: 3540510222
Pagini: 296
Ilustrații: XIV, 278 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis.- Literatur.- Die Therapie der chronischen Virushepatitis — Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven.- 1 Einleitung.- 2 Chronische Hepatitis B.- 2.1 Das Hepatitis-B-Virus (HBV).- 2.2 Korrelation molekularbiologischer und virologischer Befunde mit dem Verlauf der chronischen HBV-Infektion.- 2.3 Pathogenetische Aspekte der chronischen Hepatitis B.- 2.4 Therapieziele bei der chronischen Hepatitis B.- 2.5 Antivirale Therapie.- 2.6 Immunsuppression.- 2.7 Immunstimulation.- 2.8 Therapie der extrahepatischen Manifestationen der HBV-Infektion.- 2.9 Zusammenfassung.- 3 Chronische Deltahepatitis.- 3.1 Therapie.- 4 Chronische Non-A-non-B-Hepatitis.- 4.1 Therapie.- Literatur.- Die autoimmune Hepatitis — Eine mit Kortikosteroiden behandelbare Erkrankung.- 1 Definition.- 2 Klinik.- 3 Laboruntersuchungen.- 4 Leberhistologie.- 5 Pathogenetische Aspekte und Autoantikörperbefunde.- 6 Problem der Diagnosestellung.- 7 Natürlicher Verlauf der Erkrankung.- 8 Therapiestudien.- 8.1 Kontrollierte Studien zur Therapie der HBsAg-negativen chronisch-aktiven Hepatitis.- 8.2 Therapiestudien bei HBsAg-negativer und -positiver chronisch-aktiver Hepatitis.- 8.3 Verlauf der Erkrankung unter Therapie.- 8.4 Problem des Relapses.- 8.5 Zusammenfassende Beurteilung der Therapiestudien.- 9 Praktische Durchführung der Therapie.- 9.1 Indikationen.- 9.2 Therapieschemata.- 9.3 Wirkungen und Nebenwirkungen der immunsuppressiven Therapie.- 9.4 Beendigung der Therapie.- 10 Spezielle Probleme.- 10.1 Kinder.- 10.2 Schwangerschaft.- 11 Neue therapeutische Strategien.- 11.1 Cyclosporin A.- 11.2 Lebertransplantation.- 11.3 Ausblick.- Literatur.- Behandlungsstrategien der primär-biliären Zirrhose.- 1 Einleitung.- 2 Stadieneinteilung der PBC und ihre Bedeutung für die Behandlung.- 3 Behandlung der primär-biliären Zirrhose.- 3.1 Behandlung der Cholestaseauswirkungen.- 3.2 Behandlung des Siccasyndroms.- 4 Spezifische Therapie der primär-biliären Zirrhose.- 4.1 Kortikosteroide.- 4.2 Azathioprin.- 4.3 d-Penicillamin.- 4.4 Cyclosporin A.- 4.5 Chlorambucil.- 4.6 Colchicin.- 4.7 Plasmapherese.- 4.8 Ursodesoxycholsäure (UDCA).- 5 Lebertransplantation.- 6 Schlußfolgerung.- Literatur.- Die Wilson-Erkrankung — Neue Alternativen zur d-Penicillamin-Behandlung?.- 1 Pathogenese.- 2 Klinik.- 3 Diagnose.- 4 Therapie.- 4.1 d-Penicillamin.- 4.2 Triäthylentetramin (Trien).- 4.3 Diätetische Maßnahmen.- 4.4 Zink.- 5 Besondere Probleme.- 5.1 Fulminantes Leberversagen bei Morbus Wilson.- 5.2 Schwangerschaft und Morbus Wilson.- 6 Schlußbemerkungen.- Literatur.- Therapie der Hämochromatose.- 1 Definition und Pathogenese.- 2 Klinische Symptomatik.- 3 Diagnostik.- 4 Therapie.- 4.1 Aderlaßbehandlung.- 4.2 Eisenchelattherapie.- 4.3 Diätetische Faktoren.- 5 Schlußbemerkung.- Literatur.- Therapie von Aszites und Nierenversagen bei Leberzirrhose.- 1 Definition.- 1.1 Aszites.- 1.2 Nierenversagen.- 2 Pathogenese/Pathophysiologie.- 2.1 Grundlagen der Aszitesbildung.- 2.2 Nierenversagen bei Leberzirrhose.- 2.3 Komplikationen des Aszites.- 3 Differentialdiagnose.- 3.1 Maligner, infizierter und portaler Aszites.- 3.2 Nierenversagen bei Leberzirrhose.- 3.3 Praktisches Vorgehen.- 4 Therapie.- 4.1 Aszites.- 4.2 Hepatorenales Syndrom.- 4.3 Pseudohepatorenales Syndrom.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.- Therapie der Ösophagusvarizenblutung.- 1 Einleitung.- 2 Blutungsrisiko.- 3 Therapie.- 3.1 Ballonsonden.- 3.2 Medikamentöse Blutstillung.- 3.3 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 3.4 Sklerotherapie.- 3.5 Operationen.- 4 Praktisches Vorgehen.- Literatur.- Therapie der hepatischen Enzephalopathie.- 1 Definition.- 2 Endogenes Leberkoma.- 2.1 Komplikationen.- 2.2 Prognose.- 2.3 Basistherapie.- 2.4 Therapie der Komplikationen.- 2.5 Leberassistenzverfahren.- 3 Exogenes Leberkoma.- 3.1 Verlaufsformen.- 3.2 Toxinhypothese.- 3.3 Neurotransmitterhypothese.- 3.4 Praktisches Vorgehen bei akuter PSE.- Literatur.- Hämostasestörungen bei chronischer Leberschädigung.- 1 Einführung.- 2 Die physiologische Rolle der Leber bei der Hämostase-regulation.- 2.1 Die Leber als Bildungsort der Gerinnungsaktivatoren.- 2.2 Gerinnungsinhibitoren.- 2.3 Leber und Fibrinolysesystem.- 2.4 Die Clearancefunktion der Leber.- 3 Pathophysiologie und Klinik.- 3.1 Verminderte Synthese und Fehlbildung der Gerinnungsfaktoren.- 3.2 Verbrauchskoagulopathie.- 3.3 Thrombopenie und Thrombozytenfunktionsstörung.- 3.4 Chronische Hepatitis.- 3.5 Biliäre Zirrhose.- 4 Diagnostik.- 4.1 Stellenwert der Hämostasetests bei Bestimmung der Leberzellfunktion.- 4.2 Beurteilung des Blutungsrisikos bei chronischer Leberschädigung.- 5 Therapie.- 5.1 Hämostatika.- 5.2 Therapieempfehlungen bei Leberkranken ohne hämorrhagische Komplikationen.- 5.3 Therapieempfehlungen bei Patienten, bei denen diagnostische oder operative Maßnahmen geplant werden.- 5.4 Patienten mit chronischer Leberschädigung und akutem nekrotischen Schub.- 5.5 Behandlung der hämorrhagischen Komplikationen.- 5.6 Prophylaxe und Behandlung der hämorrhagischen Komplikationen nach Anlage eines peritoneovenösen Shunts und nach portokavaler Shuntoperation.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.