Cantitate/Preț
Produs

Thermodynamik

Autor H. Poincaré, J. Blondin, W. Jaeger, E. Gumlich
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1892

Preț: 46283 lei

Preț vechi: 54451 lei
-15% Nou

Puncte Express: 694

Preț estimativ în valută:
8858 9201$ 7358£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642504914
ISBN-10: 3642504914
Pagini: 324
Ilustrații: XVIII, 302 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1893
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Inhaltsverzeichniss.- I. Das Princip von der Erhaltung der Energie.- Die Entdeckung des Princips von der Aequivalenz.- Die Unmöglichkeit eines Perpetuum mobile.- Das Princip von der Erhaltung der Bewegung.- Die lebendige Kraft.- Das Theorem der lebendigen Kräfte.- Die Erhaltung der Energie.- Die Arbeit der äusseren Kräfte.- Fälle, bei denen die Energie erhalten bleibt.- Die Folgerungen aus der Unmöglichkeit des Perpetuum mobile.- II. Kalorimetrie.- Das Wärme-Fluidum.- Temperatur.- Wärmemenge.- Grundgleichung eines Körpers.- Absolute Temperatur.- Specifische Wärme bei konstantem Druck.- Specifische Wärme bei konstantem Volumen.- Wärmemenge, welche bei einer unendlich kleinen Umwandlung aufgenommen wird.- Geometrische Darstellung des thermischen Verhaltens eines Körpers.- Isothermische und adiabatische Kurven.- Folgerungen aus der Annahme von der Unzerstörbarkeit der Wärme.- Wärmeentwickelung bei der Reibung.- III. Die Untersuchungen von Sadi Carnot.- Die ersten Untersuchungen von Sadi Carnot.- Die Arbeit, welche einem Kolbenhube entspricht.- Wärmequelle und Kältequelle.- Die der Wärmequelle entzogene Wärmemenge wird vollständig an die Kältequelle abgegeben.- Umkehrbarkeit des Kreislaufs einer Maschine.- Bedingungen für die Umkehrbarkeit einer Elementar-Umformung.- Carnot’scher Kreisprocess.- Der ökonomische Koefficient eines Carnot’schen Kreises ist ein Maximum.- Der ökonomische Koefficient eines Carnot’schen Kreises hängt nicht von der Natur des zur Umwandlung benutzten Körpers ab.- Carnot’sche Funktion.- Einige Anwendungen auf die specifische Wärme der Gase.- Die letzten Ideen von Sadi Carnot.- IV. Das Princip der Aequiyalenz.- Die Molekularhypothesen.- Innere Energie eines isolirten Systems.- Natur der Reibungskräfte.- Ausdehnung des Princips von der Erhaltung der Energie.- Aequivalenz von Arbeit und Wärme.- Experimentelle Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents.- Neue Versuche von Joule.- Versuche von Rowland.- Unveränderlichkeit der Grösse E.- Das Princip von der Aequivalenz als experimentelles Princip.- Neue Methoden zur Bestätigung des Princips der Aequivalenz.- Versuche von Hirn mit der Dampfmaschine.- V. Bestätigung des Princips von der Aequivalenz durch die Gase.- Aeussere Arbeit einer Flüssigkeit.- Bestimmung von E mittels der specifischen Wärmen der Gase.- Versuche von Joule über die Ausdehnung der Gase.- Anwendung auf die Bestimmung von E.- Isotherme und adiabatische Ausdehnung eines Gases.- Versuche von Clément und Desormes; Berechnung von C/c.- Berechnung von C/c mittels der Schallgeschwindigkeit.- VI. Einige Bestätigungen des Princips von der Erhaltung der Energie.- Der Zustand eines Körpers lässt sich nicht immer durch zwei Variabele definiren.- Anwendung des Princips auf ein System elektrisirter Körper.- Die hydro-elektrische Säule.- Elektrodynamische Erscheinungen.- Die elastischen festen Körper.- In Bewegung befindliche ponderable Fluida.- VII. Das Princip von Carnot-Clansins.- Das Princip von Carnot.- Das Princip von Clausius.- Die Einwürfe von Hirn.- Einwurfsfreie Fassung des Princips.- Andere Fassung des zweiten Wärmesatzes.- VIII. Einige Folgerungen aus dem Princip von Carnot, Entropie. — Charakteristische Funktionen.- Vorzeichen der Wärmemengen, welche bei einer thermischen Maschine in Frage kommen.- Einige Eigenschaften der Isothermen und Adiabaten.- Carnot’scher Kreis.- Der ökonomische Koefficient eines Carnot’schen Kreises hängt nur von den Temperaturen der Isothermen ab.- Der ökonomische Koefficient eines beliebigen Kreises ist höchstens gleich dem eines Carnot’schen Kreises.- Ausdruck für die Carnot’sche Funktion.- Theorem von Clausius.- Entropie.- Die Entropie eines isolirten Systems wächst fortwährend.- Das Clausius’sche Theorem als zweiter Wärmesatz.- Charakteristische Funktionen von Massieu.- IX. Untersuchung der Gase.- Die verschiedenen Arten der Ausdehnung von Gasen.- Gesetze, welche die vollkommenen Gase charakterisiren.- Das Joule’sche Gesetz ist nur annäherungsweise richtig.- Strömen der Flüssigkeit in einem Kanale.- Anwendung auf Flüssigkeiten.- Anwendung auf Gase.- Versuche von Joule und Sir W. Thomson.- Ausdruck für die innere Energie eines Gases.- Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents.- Bestimmung der absoluten Temperaturen mit Hülfe der Gase.- Neue Ausdrücke für die innere Energie der Gase.- X. Flüssigkeiten und feste Körper.- Die Entropie und die innere Energie einer vollkommenen Flüssigkeit.- Adiabatische Transformation einer kompressibeln Flüssigkeit.- Formel von Clapeyron.- Bemerkungen über die Körper, die ein Dichtemaximum besitzen.- Die festen Körper.- Anwendung der Formel von Clapeyron.- Darstellung des Kreises beim Edlund’schen Versuche.- XI. Gesättigte Dämpfe.- Gesättigte Dämpfe.- Ausdruck für die Entropie eines Systems, das aus einer Flüssigkeit und deren Dampf gebildet wird.- Latente Verdampfungswärme einer Flüssigkeit.- Experimentelle Bestätigungen der Formel von Clapeyron.- Bestimmung der willkürlichen Funktion in dem Ausdrucke für die Entropie.- Angenäherte Ausdrücke für die Funktionen H, H’, S und U.- Adiabatische Ausdehnung eines gesättigten Dampfes.- XII. Erweiterung des Satzes von Clausius.- Zwei Definitionen der Umkehrbarkeit.- Neue Fassung des Clausius’schen Satzes.- Erweiterung des Theorems von Clausius.- Schwierigkeiten, die bei der Erweiterung des Theorems von Clausius auftreten.- Bedeutung des Integrals von Clausius.- Hülfssatz.- Theorem von Potier und Pellat.- Theorem.- Satz von Clausius.- Entropie eines Systems.- Bedingungen für die Möglichkeit einer Transformation.- Satz von Gibbs.- Bemerkungen über die geometrisch darstellbaren Kreise.- XIII. Zustandsänderungen.- Zustandsänderungen eines Körpers.- Anwendung der Principien der Thermodynamik.- Innere Energie des Systems, das von einem in zwei Aggregatzuständen vorhandenen Körper gebildet wird.- Entropie des Systems.- Ausdruck für die charakteristischen Funktionen von Massieu.- Bedingungen für die Möglichkeit einer Zustandsänderung.- Satz vom dreifachen Punkte.- Ungleichheit der Dampfspannungen eines und desselben Körpers im festen und flüssigen Zustande bei derselben Temperatur.- Einfluss des Druckes auf die Temperatur, bei welcher eine umkehrbare Zustandsänderung eintritt.- Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Temperatur und Druck bei einer umkehrbaren Zustandsänderung.- Formel von Clausius.- XIV. Dampfmaschinen.- Technischer Nutzeffekt einer thermischen Maschine.- Thermischer Nutzeffekt.- Maximum des Nutzeffekts bei einer Dampfmaschine.- Versuche zur Erhöhung des Nutzeffekts einer thermischen Maschine.- Anwendung des überhitzten Wasserdampfes.- Neuer Ausdruck für die obere Grenze des Nutzeffekts einer Dampfmaschine.- Grösse des Nutzeffekts, wenn der Dampf überhitzt ist.- Einfluss der Ueberhitzung auf die Grösse des Nutzeffekts.- Dampfmaschinen mit Expansion.- Vertheilung des Dampfes durch Schieber und Ventile.- Diagramm und Nutzeffekt einer reversiblen Maschine, deren Cylinder für Wärme undurchdringlich ist.- Einfluss der Kondensation des Wasserdampfs während der Expansion.- Einfluss der Dauer der Expansion und Kompression auf den Werth des Nutzeffekts.- Einfluss der Cylinderwände.- Einfluss der inneren Reibung des Dampfes.- Wirkliches Diagramm der Dampfmaschinen.- Vorzüge des Dampfmantels und des überhitzten Dampfes.- Compound- und Corliss-Maschinen.- Injektor von Giffard.- XV. Dissociation.- Verschiedene Arten der Dissociation.- Theorie von Gibbs.- Innere Energie eines Gasgemisches.- Wärme bei der Umwandlung.- Entropie eines gasförmigen Gemisches.- Anwendungen auf die Dissociation.- Bemerkungen über die Hypothese von Duhem.- Folgerungen aus dieser Hypothese.- Rechtfertigung der Hypothese von Duhem.- XVI. Elektrische Erscheinungen.- I. Hydroelektrische Säulen.- Definitionsgrössen für den Zustand einer Säule.- Theorie von Helmholtz.- Beweis des Postulats von Helmholtz.- Einfluss der Temperatur und des Drucks auf die elektromotorische Kraft.- II. Thermo-Elemente.- Heterogene Stromkreise.- Elementartheorie der Thermosäulen.- Theorie von Sir W. Thomson.- Modifikation der vorhergehenden Theorie.- III. Theorie von Duhem.- Elektrostatisches Potential.- Systeme aus homogenen Leitern.- Ausdrücke für U — AW und für S in Funktion der Ladungen.- Potentialunterschied bei Kontakt und Peltier-Effekt.- Wahre und scheinbare Potentialdifferenz zweier sich berührender Körper.- Thomson-Effekt und entsprechende elektromotorische Kraft.- IV. Einige Bemerkungen.- Peltier-Phänomen beim Kontakt eines Leiters und eines Dielektrikum.- Thermischer Nutzeffekt elektrischer Motoren.- XVII. Zurückführung der Principien der Thermodynamik auf die allgemeinen Principien der Mechanik.- Verschiedene Theorien.- Grundlage der Helmholtz’schen Theorie.- Hypothesen über die Natur der Parameter.- Monocyklische Systeme.- Unvollständige Systeme.- Anwendung auf Wärme-Erscheinungen.- Anwendung der Helmholtz’schen Theorie auf Schwingungsbewegungen.- Irreversible Erscheinungen.- Arbeiten von Boltzmann.