Tier Im Text: Exemplaritaet Und Allegorizitaet Literarischer Lebewesen: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, cartea 29
Editat de Hans Jürgen Scheuer, Ulrike Vedderde Limba Germană Paperback – 26 aug 2015
Preț: 703.83 lei
Preț vechi: 964.14 lei
-27% Nou
Puncte Express: 1056
Preț estimativ în valută:
134.69€ • 139.77$ • 112.58£
134.69€ • 139.77$ • 112.58£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034316521
ISBN-10: 3034316526
Pagini: 334
Dimensiuni: 151 x 223 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Publikationen Zur Zeitschrift Fuer Germanistik
ISBN-10: 3034316526
Pagini: 334
Dimensiuni: 151 x 223 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Publikationen Zur Zeitschrift Fuer Germanistik
Cuprins
Inhalt: Hans Jürgen Scheuer/Ulrike Vedder: Tier im Text. Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen - Julia Weitbrecht: Lupus in fabula. Mensch-Wolf-Relationen und die mittelalterliche Tierfabel - Hans Jürgen Scheuer: Aspekte einer vormodernen Poetik der animalia. Tierkataloge und Minnebestiare in mittelhochdeutscher Dichtung - Astrid Lembke: Drachen. Begegnungen im Mittelalter und in der Moderne - Andreas Krass: Die Spur der Zentauren. Pferde- und Eselsmänner in der deutschen Literatur des Mittelalters - Burkhardt Wolf: Livyatan melvillei. «Moby Dick» und das überhistorische Wissen vom Wal - Roger Willemsen: Es werde Tier! Über das Animalische zwischen Mensch und Monster - Sabine Kalff: Sind Kraniche Demokraten? Zur politischen Ornithologie der Frühen Neuzeit - Ralf Klausnitzer: Von Bienen fabeln. Zur literarischen Beobachtungs- und Faszinationsgeschichte der Apis mellifera - Erhard Schütz: «... ein Vorbild für jedes Menschenvolk» Mit Ameisen (und Termiten) durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts - Ulrike Vedder: Im Zoologischen Garten der Moderne - Alexander Kosenina: Löwen in Bild und Text. Johann Heinrich Ramberg bevölkert literarische Almanache der Goethezeit mit wilden Tieren - Ulrike Stamm: Fremde Tiere. Begegnungen im Reisebericht - Roland Berbig: Untergraben und Abfedern. Günter Eichs poetische Tierwelt - Dorothee Wieser - «Der Mensch als Augentier»: Zur Zoopoetik Marcel Beyers in den Romanen «Flughunde» und «Kaltenburg».
Notă biografică
Hans Jürgen Scheuer ist Professor für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.