Tiere – Medien – Sinne: Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung: Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
Autor Judith Willkommde Limba Germană Hardback – 6 mai 2022
Preț: 350.23 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
67.06€ • 69.83$ • 55.64£
67.06€ • 69.83$ • 55.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 10-17 februarie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783476048264
ISBN-10: 3476048268
Ilustrații: XV, 435 S. 65 Abb., 62 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Seria Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
Locul publicării:Stuttgart, Germany
ISBN-10: 3476048268
Ilustrații: XV, 435 S. 65 Abb., 62 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Seria Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
Locul publicării:Stuttgart, Germany
Cuprins
Einleitung.- Tiere, Töne: Tatsachen?.- Feldpraktiken.- Medienpraktiken.- Sinnespraktiken.- Fazit.
Notă biografică
Judith Willkomm studierte Europäische Ethnologie und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrem Forschungsansatz kombiniert sie ethnographische Methoden mit medientheoretischen Perspektiven und macht dadurch die alltägliche Dimension von Medienpraktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine beschreibbar. 2018 promovierte sie mit einer Ethnographie über das Wechselverhältnis zwischen Tieren, Medien und Sinnen in bioakustischen Feldstudien an der Universität Siegen. Dort arbeitete sie im Graduiertenkolleg "Locating Media" und im Sonderforschungsbereich "Medien der Kooperation". Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beate Ochsner an der Universität Konstanz. Sie ist Mitglied des interdisziplinären und internationalen DFG-Forschernetzwerks „Dis-/Abilities and Digital Media“. Im Rahmen des Netzwerks macht sie eine vergleichende medienethnographischeFallstudie zu videobasierten Gebärdendolmetscherdiensten und Live-Audiodeskriptionen für blinde und sehgeschädigte Menschen.
Textul de pe ultima copertă
Wieso braucht man ein Schlauchboot, um Vögel aufzunehmen? Warum muss ein Lautsprecher wie eine Nachtigall klingen? Wie kann man Fledermaus-Laute gleichzeitig sehen und hören? Im Feld werden die Dinge erforscht, wo sie sind, wie sie sind und wenn sie stattfinden. Da sie dadurch nicht so leicht zu kontrollieren sind wie im Labor, müssen für die Datenerhebung andere Strategien gefunden werden. Dabei kommt es zu einem besonderen Wechselspiel zwischen menschlichen Sinnen und technischen Medien. Diese Verflechtung macht Judith Willkomm in ihrer Ethnographie über bioakustische Feldstudien beschreibbar. Mit ihrem Forschungsansatz kombiniert sie ethnographische Methoden mit medientheoretischen Perspektiven und hebt dadurch die alltägliche Dimension von Medienpraktiken an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hervor.
Caracteristici
Naturwissenschaftliche Feldstudien erlangen immer mehr wissenschaftliche und öffentliche Aufmerksamkeit Hier werden neue Themen und Methodenfelder für die Wissenschaftsforschung und die Ethnologie erschlossen Kombination von ethnographischem Ansatz mit einer medientheoretischen Perspektive