Cantitate/Preț
Produs

Tiroler Walking Handbuch

Autor Grit Capek-Zoller
de Limba Germană Hardback – mar 2011
Ob erhabene Berge, idyllische Almen oder malerische Seen - die Vielfalt der Tiroler Landschaft lässt das Herz von Sportlern und Naturbegeisterten höher schlagen. Und wie kann man dieses Gefühl besser hautnah erleben als zu Fuß, im selbst gewählten Rhythmus? Die leidenschaftliche Walkerin Grit Capek-Zoller hat 100 Strecken in Nord-, Ost- und Südtirol für Wanderer, Nordic-Walker und Läufer erkundet und zusammengestellt, aber auch ausdauernde Spaziergänger kommen hier auf ihre Kosten. Neben dem sportlichen Aspekt stehen für die Autorin ebenso Erholung und Entspannung im Vordergrund. Mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos, schwungvollen und informativen Wegbeschreibungen sowie übersichtlichen Karten zu jeder Tour führt sie durch wunderschöne Gegenden - ausgehend vom malerischen Haldensee im Lechtal bis zum atemberaubenden Blick auf den Großglockner in Kals in Osttirol.. 100 Touren für jeden Anspruch. in Nord-, Ost- und Südtirol. mit vielen Hintergrundinformationen und Geheimtipps. für Wanderer, Spaziergänger, Nordic-Walker und Läufer. Rundwanderungen für jede Jahreszeit. detaillierte Wegbeschreibungen und übersichtliche Karten. stimmungsvolle Fotos zu jeder Tour
Citește tot Restrânge

Preț: 15977 lei

Nou

Puncte Express: 240

Preț estimativ în valută:
3057 3173$ 2556£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783706624848
ISBN-10: 3706624842
Pagini: 304
Dimensiuni: 130 x 218 x 25 mm
Greutate: 0.59 kg
Editura: Edition Loewenzahn

Notă biografică

Grit Capek-Zoller wurde 1958 in Breitenwang geboren und lebt heute in Innsbruck. Nach ihrer Promotion in Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Salzburg arbeitete sie mehrere Jahre lang im Bereich Werbung und Marketing, bevor sie sich mit einem Unternehmen zur Arbeitsvermittlung selbstständig machte. Den Ausgleich zu ihrem Beruf findet sie in der wunderschönen Bergwelt ihrer Heimat. Dabei steht für sie nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern vielmehr das Erleben der Natur.