Cantitate/Preț
Produs

Tomaten mögen keinen Regen

Autor Sarah Michaela Orlovský
de Limba Germană Paperback – dec 2021 – vârsta de la 12 ani
In einem Waisenheim aufwachsen - wie ist das so?

"Ein Waisenheim ist halt ein Waisenheim. Und wenn man sein ganzes Leben in einem Waisenheim gewohnt hat, weiß man auch gar nicht, wie es anders sein könnte. Es ist eben so."
Sie haben keine Eltern. Sie sind "anders". Hovanes ist der älteste von ihnen. Älter als Sirup, Tiko, Eilis und Gaya, mit denen er gemeinsam im Haus Betlehem lebt, unter der Obhut von Schwester Miki und Schwester Rosa. Sie sind eine Zwangsgemeinschaft, eine ungewollte Gemeinschaft und dann doch wieder eine Gemeinschaft. Begleitet von kindlich-jugendliche Reibereien, von adoleszenter Identitätssuche, von verschiedenen Sehnsüchten und unerfüllten Träumen, geprägt durch einen schlimmen Unfall und der damit verbundenen Schuldfrage, aber auch erfüllt von so manchem schönen
gemeinsamen Moment.
Sarah Michaela Orlovský beeindruckender und vielfach ausgezeichneter Debutroman, der das Leben von behinderten Kindern in einem Waisenheim beschreibt, wie es ist - ohne Plattitüden und ohne Sozialromantik - nun in einer Taschenbuch-Ausgabe.

Perfekt für die Schullektüre


Tipps:
der Topseller nun als Taschenbuch
Thema: Behinderung
einzigartig erzählt
Citește tot Restrânge

Preț: 7350 lei

Nou

Puncte Express: 110

Preț estimativ în valută:
1407 1460$ 1176£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 1658 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783702240158
ISBN-10: 3702240152
Pagini: 176
Dimensiuni: 133 x 203 x 20 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Notă biografică

SARAH MICHAELA ORLOVSKÝ, geboren 1984 in Linz, schreibt seit 2009 in den unterschiedlichsten Ländern Afrikas und Europas ¿ aber immer für Kinder und Jugendliche. Sie hat ihr Notizbuch an der Uni Wien, sowie in Zambia, Armenien, Äthiopien, der Slowakei und Rwanda gefüllt. Mittlerweile erprobt sie gemeinsam mit ihrer Familie die Eigenheiten des sesshaften Lebens im Salzkammergut. Zwischen den Tiefen des Traunsees und den luftigen Höhen der Berggipfel entsteht bereits wieder eine neue Geschichte.