Toolset wissenschaftliche Methoden im Sport: Ein Leitfaden für Studium und Beruf
Autor Swen Körner, Mario Staller, Benjamin Bonnde Limba Germană Paperback – 18 sep 2024
Die Autoren nehmen mit klarer Struktur, flüssiger Schreibweise und konkretem Alltags-Nutzen der vermuteten Schwere des Themas jeglichen Schrecken. Es macht große Freude, sich mit diesem Buch in die wissenschaftlichen Skills einzuarbeiten. Zum Abschluss bietet das Werk 26 wissenschaftliche Tools und ein ausführliches Glossar – was das Buch auch zum täglichen nützlichen Nachschlagewerk macht.
Aus dem Inhalt
- Einleitung: Die besondere Rolle des Sports in unserer Gesellschaft; der positive Beitrag von wissenschaftlichen Skills im Sport-Studium und Beruf
- Wissenschaft im Sportstudium: Hausarbeiten; Vortrag und Präsentation; mündliche Prüfung; Klausuren schreiben; Bachelor- und Masterarbeiten professionell schreiben
- Wissenschaftlichkeit im Beruf: forschungsbasiert unterrichten (Schule); forschungsbasiert coachen (Gesundheitssystem, Leistungs- und Breitensport); an Hochschulen lehren & forschen, professionell über Sport berichten (Journalismus und Medien); Sport professionell managen
- „Help Yourself“: wissenschaftliche Tools von A bis Z, Glossar von A bis Z
Preț: 244.84 lei
Nou
Puncte Express: 367
Preț estimativ în valută:
46.86€ • 47.98$ • 38.98£
46.86€ • 47.98$ • 38.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-21 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658442934
ISBN-10: 365844293X
Pagini: 250
Ilustrații: Etwa 250 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365844293X
Pagini: 250
Ilustrații: Etwa 250 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Tipps zum Lesen.- 1. Einleitung.- 2. Sport und Wissenschaft.- 2.1 Was ist Sport.- 2.2 Was ist Wissenschaft.- 2.3 „Orientierung, bitte“ – Sport in Studium und Beruf.- 3.„Let´s go“: Wissenschaft im Sportstudium.- 3.1 Vom Problem zur Lösung.- 3.2 Hausarbeiten.- 3.3 Vortragen.- 3.4 Mündliche Prüfung.- 3.5 Klausuren schreiben.- 3.6 Abschlussarbeiten: Bachelor- und Masterarbeiten professionell schreiben.- 4. „Lass flexen“: Wissenschaftlichkeit im Beruf.- 4.1 Forschungsbasiert Unterrichten (Schule) .- 4.2 Forschungsbasiert coachen (Gesundheitssystem, Leistungs- und Breitensport).- 4.3 Lehren & forschen (Universität & Hochschule).- 4.4. Professionell Berichten (Journalismus und Medien).- 4.5 Sport professionell Managen.- 5. „Help Yourself“: Die Toolbox wissenschaftlichen Arbeitens und das Glossar.- 5.1 Tools von A bis Z.- 5.2 Glossar von A bis Z.
Notă biografică
Swen Körner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Gamifizierung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, der Professionalisierung des polizeilichen Einsatztrainings, der Erforschung von Konfliktdynamiken sowie der Martial Arts Studies.
Mario Staller ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, der Erforschung von Konfliktdynamiken sowie der Martial Arts Studies.
Benjamin Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des sport- und bewegungsbezogenen Mobile Learning und Narrativen in (digitalen) Vermittlungskontexten.
Mario Staller ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, der Erforschung von Konfliktdynamiken sowie der Martial Arts Studies.
Benjamin Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des sport- und bewegungsbezogenen Mobile Learning und Narrativen in (digitalen) Vermittlungskontexten.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch zeigt Dir, wie wissenschaftliche Skills Dein Denken, Arbeiten, Deine Kommunikation, Deine Trainings und Deine Coachings erfolgreicher machen. Für Sportstudierende bietet das Werk eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums. Für Berufspraktiker, die Menschen im Sport begleiten, bietet das Buch zahlreiche Anregungen, wie sie forschungsorientiert unterrichten, trainieren und coachen können.
Die Autoren nehmen mit klarer Struktur, flüssiger Schreibweise und konkretem Alltags-Nutzen der vermuteten Schwere des Themas jeglichen Schrecken. Zum Abschluss bietet das Werk 26 wissenschaftliche Tools und ein ausführliches Glossar.
Aus dem Inhalt
- Einleitung: Die besondere Rolle des Sports in unserer Gesellschaft; der positive Beitrag von wissenschaftlichen Skills im Sport-Studium und Beruf
- Wissenschaft im Sportstudium: Hausarbeiten; Vortrag und Präsentation; mündliche Prüfung; Klausuren schreiben; Bachelor- und Masterarbeiten professionell schreiben
- Wissenschaftlichkeit im Beruf: forschungsbasiert unterrichten (Schule); forschungsbasiert coachen (Gesundheitssystem, Leistungs- und Breitensport); an Hochschulen lehren & forschen, professionell über Sport berichten (Journalismus und Medien); Sport professionell managen
- „Help Yourself“: wissenschaftliche Tools von A bis Z, Glossar von A bis Z
Die Autoren
Swen Körner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und ehemaliger Leistungssportler.
Mario Staller ist Professor für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als Trainer im Leistungssport und ehemaliger Leistungssportler forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.
Benjamin Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in derAbteilung Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Caracteristici
Toolbox: erleichtert die praktische Anwendbarkeit wissenschaftlicher Methoden im Sport-Studium und Sport-Berufen Alltagstauglich: bietet Lösungen für konkrete Fragestellungen in Studium und Beruf Verständlich: mit Genuss lesbar durch einen flüssigen Sprachstil und innovative Mittel der Darstellung