Cantitate/Preț
Produs

Tractatus logico-philosophicus - Logisch-philosophische Abhandlung: Suhrkamp Edition Letterpress

Autor Ludwig Wittgenstein
de Limba Germană Hardback – 11 mar 2018

Preț: 21526 lei

Nou

Puncte Express: 323

Preț estimativ în valută:
4119 4276$ 3435£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783518427514
ISBN-10: 3518427512
Pagini: 146
Dimensiuni: 108 x 175 x 20 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Seria Suhrkamp Edition Letterpress


Notă biografică

Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
Prof. Lars Harmsen ist als Grafikdesigner und Professor für Design ein Grenzgänger zwischen kommerziellen Arbeiten und Kunst. Als Herausgeber des Typografie- und Designmagazins slanted ist er einer der einflussreichsten Designpublizisten. Projekte wie 100for10 oder das Posterrex festigen seinen Ruf als Designinnovator. Sein Münchener Büro Melville Brand Design arbeitet für Kunden aus Wirtschaft und Kultur. Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann ist Designer und Schriftgestalter und der »elder statesman« des deutschen Grafikdesigns. Seine Schriftentwürfe befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMa in New York. 1979 gründete er MetaDesign, 1989 das Typographie-Versandhaus FontShop. Heute betreut seine Agentur Edenspiekermann AG internationale Auftraggeber. Daneben betreibt er die galerie p98a berlin, eine experimentelle Werkstatt für digital-analogen Buchdruck. Spiekermann wurde von allen wesentlichen Designinstitutionen mit Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet.