Training gegen Schwindel: Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung
Autor Karl-Friedrich Hamannde Limba Germană Paperback – 31 mar 1987
Preț: 327.87 lei
Preț vechi: 345.12 lei
-5% Nou
Puncte Express: 492
Preț estimativ în valută:
62.75€ • 65.42$ • 52.15£
62.75€ • 65.42$ • 52.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540172987
ISBN-10: 354017298X
Pagini: 108
Ilustrații: X, 94 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 6 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354017298X
Pagini: 108
Ilustrații: X, 94 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 6 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung des Symptoms „Schwindel“.- 1.2 Begriffsbestimmung.- 1.3 Diagnostik bei Schwindelbeschwerden.- 2 Physiologie.- 2.1 Aufgaben und Leistungen des vestibulären Systems.- 2.2 Anatomie und Physiologie des vestibulären Systems.- 2.3 Interaktionen des vestibulären Systems mit anderen Sinnessystemen.- 2.4 Pathophysiologie des vestibulären Systems.- 3 Kompensation.- 3.1 Kompensation—ein Grundphänomen in der Biologie.- 3.2 Kompensation vestibulärer Störungen.- 3.3 Eigene tierexperimentelle Untersuchungen zur vestibulären Kompensation.- 3.4 Eigene Untersuchungen zur frühen vestibulären Kompensation des Menschen.- 3.5 Ein aktuelles Konzept der vestibulären Kompensation.- 4 Vestibuläres Training.- 4.1 Grundlagen für ein vestibuläres Training.- 4.2 Vestibuläre Habituation.- 4.3 Vestibuläre Trainingseffekte beim Tier.- 4.4 Methoden des vestibulären Trainings beim Menschen.- 4.5 Eigene Erfahrungen mit vestibulärem Training.- 4.6 Schlußbetrachtung zum vestibulären Training.- 5 Medikamentöse Therapie.- 5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur medikamentösen Therapie des vestibulären Schwindels.- 5.2 Erfahrungen mit einer Kombination von medikamentöser Therapie (Ginkgo-biloba-Extrakt) und Trainingsbehandlung.- Literatur.