Transformation operativer Daten zur Nutzung im Data Warehouse
Autor Jochen Müllerde Limba Germană Paperback – 29 mar 2000
Preț: 360.85 lei
Preț vechi: 451.07 lei
-20% Nou
Puncte Express: 541
Preț estimativ în valută:
69.06€ • 71.66$ • 57.72£
69.06€ • 71.66$ • 57.72£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824470730
ISBN-10: 382447073X
Pagini: 296
Ilustrații: XVII, 275 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 382447073X
Pagini: 296
Ilustrații: XVII, 275 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Operative Informationssysteme.- 3 Analyseorientierte Informationssysteme.- 4 Funktionale und inhaltliche Aspekte der Transformation operativer Daten für analyseorientierte Informationssysteme.- 5 Anforderungen an die Transformationskomponente im Rahmen der Entwicklung und Nutzung eines analyseorientierten Informationssystems.- 6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Jochen Müller ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Roland Gabriel an der Ruhr-Universität Bochum.
Textul de pe ultima copertă
Für Data Warehouse-Lösungen sind Daten aus den Informationssystemen im Unternehmen erforderlich, die der Abwicklung des Tagesgeschäfts dienen. Diese Daten müssen aufbereitet werden, damit sie entscheidungsunterstützend wirken und so den Erfolg des Data Warehouse-Projekts gewährleisten können. Jochen Müller vergleicht charakteristische Merkmale operativer und analyseorientierter Informationssysteme und untersucht die besondere Bedeutung der Schnittstellen zu den datenliefernden Vorsystemen. Anhand eines Konzepts für eine solche Schnittstellenkomponente beschreibt der Autor unterschiedliche Verfahren zur Extraktion der relevanten Daten und deren Transformation zu einem Datenbestand in einer zur Managementunterstützung angemessenen Qualität. Abschließend entwickelt der Autor ein Vorgehenskonzept, mit dessen Hilfe der Prozess der Gestaltung von Data Warehouse-Lösungen strukturiert werden kann.