Cantitate/Preț
Produs

Trauma – Literatur – Moderne: Poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung

Autor Helmut Grugger
de Limba Germană Paperback – 12 mar 2018
In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen.

Citește tot Restrânge

Preț: 53649 lei

Preț vechi: 63116 lei
-15% Nou

Puncte Express: 805

Preț estimativ în valută:
10267 10654$ 8581£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658211011
ISBN-10: 3658211016
Ilustrații: VII, 555 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes. - Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne. - Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens. - Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung.

Notă biografică

PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig. ​

Textul de pe ultima copertă

In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen.

Der Inhalt
  • Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes
  • Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne
  • Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens
  • Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Psychotraumatologie, Psychologie, Medizin und Soziologie
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Unterrichtswesen
Der Autor
PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.

Caracteristici

Eine Studie zu Literatur und Trauma