treibhaus 06. Zur Präsenz deutschsprachiger Autorinnen: treibhaus, cartea 6
Editat de Günter Häntzschel, Sven Hanuschek, Ulrike Leuschnerde Limba Germană Paperback – 31 dec 2009
Preț: 181.87 lei
Nou
Puncte Express: 273
Preț estimativ în valută:
34.80€ • 36.12$ • 29.09£
34.80€ • 36.12$ • 29.09£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783869160849
ISBN-10: 3869160845
Pagini: 343
Dimensiuni: 151 x 209 x 29 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Edition Text + Kritik
Seria treibhaus
ISBN-10: 3869160845
Pagini: 343
Dimensiuni: 151 x 209 x 29 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Edition Text + Kritik
Seria treibhaus
Notă biografică
Günter
Häntzschel,
em.
Professor
für
Neuere
deutsche
Literaturwissenschaft,
Universität
München.
Forschungsschwerpunkte:
Literatur
des
18.
bis
20.
Jahrhunderts
und
deren
Sozialgeschichte;
die
1950er
Jahre.
Bücher
und
Aufsätze
zu
Annette
von
Droste-Hülshoff,
Johann
Heinrich
Voß,
Gottfried
August
Bürger,
zu
Lyrikanthologien,
Bildung
und
Kultur
bürgerlicher
Frauen,
Reiseliteratur,
Heidelberger
Romantik,
Heine,
Hebbel,
Fontane,
O.M.
Graf,
Tucholsky,
Brecht,
Arno
Schmidt,
Koeppen,
Wohmann
u.
a.
Ulrike
Leuschner,
Studium
der
Germanistik
und
Philosophie
in
Würzburg.
Promotion
1993
mit
der
Edition
von
Maler
Müllers
»Dramatisirtem
Faust«.
Publikationen
zur
Literatur
des
18.
bis
20.
Jahrhunderts.
Vortrags-,
Lehr-
und
Ausstellungstätigkeit.
Seit
2000
wissenschaftliche
Mitarbeiterin
der
Forschungsstelle
Merck
an
der
TU
Darmstadt.
2007
Herausgabe
des
Briefwechsels
von
Johann
Heinrich
Merck.
Sven
Hanuschek,
Studium
der
Germanistik,
Philosophie,
Psycholinguistik
in
München.
Promotion
1993,
Habilitation
2003;
lehrt
Neuere
deutsche
Literaturwissenschaft
an
der
LMU
München.
Bücher
über
Kipphardt,
Johnson,
Kästner,
Canetti,
eine
Geschichte
des
westdeutschen
P.E.N.-Zentrums;
zuletzt
über
Heines
Lyrik
(2007)
und
Laurel
&
Hardy
(2010).
Schwerpunkte
zum
Verhältnis
von
Literatur
und
Sozialpsychologie,
Ethnologie,
Film;
Biografie;
deutsche
Literatur
des
19.
bis
21.
Jahrhunderts.