Uber Gegenstandstheorie. - Selbstdarstellung: Uber Die Grunde Der Entmutigung Auf Philosophischem Gebiet
Autor Alexius Meinong Editat de Josef M. Werlede Limba Germană Hardback – 14 dec 2013
Preț: 397.30 lei
Nou
Puncte Express: 596
Preț estimativ în valută:
76.03€ • 79.28$ • 63.19£
76.03€ • 79.28$ • 63.19£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 februarie-14 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783787307203
ISBN-10: 3787307206
Pagini: 176
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1988.
Editura: FELIX MEINER
ISBN-10: 3787307206
Pagini: 176
Dimensiuni: 152 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1988.
Editura: FELIX MEINER
Notă biografică
Alexius Meinong kommt 1853 als Ritter von Handschuchsheim in Lemberg zur Welt. Nach dem Studium der Geschichte an der Wiener Universität wendet er sich beeinflußt von Franz Brentano der Philosophie zu. Er promoviert 1874 bei Brentano und habilitiert sich vier Jahre später mit einer Arbeit über Hume. Von 1882 bis zu seinem Tod ist Meinong Ordinarius für Philosophie in Graz.Er wird zum bedeutendsten Vertreter der Gegenstandstheorie als selbständiger philosophischer Wissenschaft. In seiner ontologisch-erkenntnistheoretischen Programmschrift Über Gegenstandstheorie formuliert Meinong den Kerngedanken, daß jeder Wahrnehmungsakt und generell jedes Erleben "intentional" in dem Sinne ist, daß sein Inhalt auf etwas gerichtet ist und auf einen "Gegenstand" Bezug nimmt. 1894 gründet er das erste experimentalpsychologische Institut in Österreich.Meinong stirbt 1920 in Wien.