Cantitate/Preț
Produs

Über den Umgang mit Schuldnern Mit Arbeitshilfen Online: Haufe Fachbuch

Autor Jens M. Schmittmann, Peter David
de Limba Germană Hardback – 19 iul 2013
So treiben Sie Außenstände effektiv ein. Das Buch erläutert alle Aspekte des Prozesses - von der Vertragsgestaltung bis hin zu Praxistipps für rechtlich korrekte Mahnverfahren und außergerichtliche und gerichtliche Maßnahmen. Hohe Außenstände sind ein Problem für beinahe jedes Unternehmen. Holen Sie sich Tipps vom Experten zum systematischen und effektiven Umgang mit Ihren Schuldnern. So vermeiden Sie typische Fehler beim Eintreiben von Schulden und kommen schneller zu Ihrem Geld.INHALTE:- Mit allen Fakten zu den gesetzlichen Änderungen zum 1. Januar 2013.- Mahnverfahren und Klagen vor dem Amtsgericht.- Alles zur Zwangsvollstreckung.- Vollstreckungsschutz, Pfändungsschutz, Gläubigerschutz.- Die besten Strategien gegen Schuldnertricks.MIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Inkasso-Arbeitshilfen.- Textbausteine und Musterschreiben.
Citește tot Restrânge

Din seria Haufe Fachbuch

Preț: 36160 lei

Nou

Puncte Express: 542

Preț estimativ în valută:
6931 7275$ 5717£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783648034859
ISBN-10: 3648034855
Pagini: 517
Dimensiuni: 177 x 243 x 33 mm
Greutate: 1.01 kg
Ediția:19., neu bearbeitete Auflage
Editura: Haufe Lexware GmbH
Seria Haufe Fachbuch


Notă biografică

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Insolvenzrecht. Steuerberater. Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Lehrstuhl für Allgemeine BWL, Wirtschafts- und Steuerrecht. Mitglied des Direktoriums des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e. V., Essen.

Cuprins

Vorwort zur 17. Auflage 4A Außergerichtliches Vorgehen des Gläubigers. Mahn- und Klageverfahren vor dem Amtsgericht1 Das außergerichtliche Vorgehen des Gläubigers1.1 Rechtzeitige Absicherung des Gläubigers durch Vertragsgestaltung1.2 Fälligkeit des Anspruchs1.3 Private Mahnung durch den Gläubiger selbst1.4 Private Mahnung durch Inkassobüro, Rechtsanwalt oder Rechtsbeistand1.5 Notwendigkeit der gerichtlichen Mahnung1.6 Strafrechtliches Vorgehen gegen den Schuldner1.7 Informationen über Schuldner1.8 Verhandlungen mit Schuldnern2 Das amtsgerichtliche Verfahren im Allgemeinen2.1 Sachliche Zuständigkeit des Amtsgerichts und Abgrenzung zur Arbeitsgerichtsbarkeit2.2 Zur Wahl zwischen Mahn; und Klageverfahren3 Das amtsgerichtliche Mahnverfahren im Einzelnen3.1 Die örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts3.2 Im Mahnverfahren verfolgbare Ansprüche3.3 Besonderheiten bei Forderungen aus Verbraucherdarlehensverträgen3.4 Das grenzüberschreitende Mahnverfahren3.5 Inhalt des Antrags auf Erlass eines Mahnbescheids. Die amtlichen Vordrucke3.6 Die Bezeichnung des Gerichts3.7 Die Bezeichnung des Antragsgegners im Mahnantrag3.8 Die Bezeichnung des Antragstellers im Mahnantrag3.9 Die Bezeichnung des Anspruchs3.10 Was gehört in die Spalte "Zinsen"?3.11 Ersatz von vorgerichtlichen Mahnkosten3.12 Antrag auf Durchführung des streitigen Verfahrens3.13 Unterzeichnung des Mahnantrags3.14 Zurückweisung des Mahnantrags3.15 Der Mahnbescheid3.16 Widerspruch gegen den Mahnbescheid3.17 Abgabe an das Streitgericht nach Widerspruch3.18 Der Vollstreckungsbescheid3.19 Der Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid3.20 Die Durchführung des streitigen Verfahrens nach Einspruch3.21 Urkunden;, Wechsel; und Scheckmahnbescheid3.22 Die Kosten im Mahnverfahren3.23 Mahnverfahren und Insolvenz4 Das amtsgerichtliche Klageverfahren im Einzelnen4.1 Sachliche und örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts4.2 Klageerhebung und Klagerücknahme vor dem Amtsgericht4.3 Die Rechtsantragsstelle des Amtsgerichts4.4 Urkunden;, Wechsel; und Scheckprozess4.5 Das Versäumnisverfahren4.6 Entscheidung nach Lage der Akten4.7 Anerkenntnisurteil4.8 Gütliche Einigung (Vergleich)4.9 Mündliche Verhandlung im Streitverfahren4.10 Schriftliches Verfahren4.11 Ruhen des Verfahrens4.12 Parteifähigkeit - Prozessfähigkeit4.13 Parteivertreter - Prozessvertreter4.14 Das Urteil4.15 Die Berufung4.16 Die Prozesskosten4.17 Beratungs; und ProzesskostenhilfeB Allgemeine Fragen der Zwangsvollstreckung1 Übersicht1.1 Notwendigkeit der Zwangsvollstreckung1.2 Einzelne Fragengebiete1.3 Die Wahl der Vollstreckungsart2 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 1702.1 Übersicht über die Voraussetzungen 1702.2 Vollstreckungstitel 1702.3 Vollstreckungsklausel 1712.4 Zustellung des Titels 1723 Einstellung und Beschränkung derZwangsvollstreckung 1743.1 Einstellung 1743.2 Sicherungsvollstreckung 1754 Vollstreckungsorgane 1764.1 Sachliche Zuständigkeit 1764.2 Örtliche Zuständigkeit 1775 Vollstreckungsantrag und Rechtsmittel 1785.1 Antrag auf Vollstreckung 1785.2 Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 1786 Sonderfall des Arrests 1876.1 Voraussetzungen für einen Arrest 1876.2 Arrestantrag 1886.3 Arrestanordnung und ;vollzug 1897 Kostenfragen in der Zwangsvollstreckung 1927.1 Kostentragung 1927.2 Kostenarten und ;höhe 1967.3 Sonderfragen bei Pfändung von Arbeitseinkommen 199C Zwangsvollstreckung in bewegliche körperliche Sachen 2021 Allgemeine Fragen 2021.1 Grundsätze und Pfändungsauftrag 2021.2 Art der Pfändung in körperliche Sachen 2091.3 Verwertungsaufschub 2181.4 Verwertung gepfändeter Sachen 2201.5 Rechtslage, wenn die gepfändete Sache einem Dritten gehört oder dieser ein Pfand; oder Vorzugsrecht besitzt 2242 Pfändung eines Bankstahlfachinhalts 2272.1 Art der Pfändung 2272.2 Weigerung der Bank zur Stahlfachöffnung 2282.3 Nichtauffindbarkeit des Schlüssels 2293 Pfändung einer unter Eigentumsvorbehalt stehenden Sache 2303.1 Wesen des Eigentumsvorbehalts 2303.2 Pfändung des Anwartschaftsrechts des Vorbehaltskäufers 2303.3 Pfändung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Sache 2313.4 Muster eines Pfändungsantrags wegen des Anwartschaftsrechts und wegen der Sache selbst 2344 Pfändung einer zur Sicherung übereigneten Sache 2354.1 Wesen der Sicherungsübereignung 2354.2 Pfändung bei Sicherungsübereignung 2364.3 Muster eines Pfändungsantrags wegen des Rückübertragungsanspruchs 2374.4 Vollstreckung in den neuen Bundesländern 237D Zwangsvollstreckung in Forderungen 2411 Allgemeine Fragen 2411.1 Pfändung und Überweisung 2411.2 Pflichten des Schuldners nach erfolgter Überweisung 2431.3 Rechtsstellung des Drittschuldners 2451.4 Voraussetzungen der Pfändung von Forderungen 2452 Arten der Pfändung von Forderungen und deren Verwertung 2462.1 Normale Art 2462.2 Andere Arten von Pfändung 2482.3 Rangfragen 2482.4 Aufforderung an Drittschuldner zur Erklärung 2492.5 Klage des Gläubigers gegen Drittschuldner bei Nichtzahlung 2513 Pfändung einer bereits abgetretenen oder verpfändeten Forderung 2523.1 Pfändung einer uneingeschränkt abgetretenen Forderung 2523.2 Rechtslage bei Sicherungsabtretung 2543.3 Pfändung bei Abtretungsverbot 2563.4 Pfändung nach Abtretung, die wirksam angefochten wird 2563.5 Pfändung nach rückdatierter Abtretung 2573.6 Pfändung nach erfolgter Verpfändung 2574 Private Vorpfändung von Forderungen 2584.1 Bedeutung und Grundlagen der Vorpfändung 2584.2 Voraussetzungen der Vorpfändung 2594.3 Durchführung der Vorpfändung 2604.4 Wirkungen der Vorpfändung 2644.5 Rechtsbehelfe gegen eine Vorpfändung 2675 Pfändung von Bank; und Sparkassenkonten 2685.1 Pfändung eines Sparguthabens 2685.2 Pfändung eines prämienbegünstigtenSparguthabens 2725.3 Pfändung eines Kontokorrent;(Giro;)Kontos 2735.4 Sonstige Fragen zur Pfändung eines Bank; oder Sparkassenguthabens 2826 Pfändung im Erbrecht 2856.1 Erblasser als Gläubiger oder als Schuldner 2856.2 Pfändung gegen Erben in Erbengemeinschaft 2896.3 Pfändung gegen Alleinerben 2966.4 Pfändung gegen Vermächtnisnehmer 2976.5 Pfändung gegen Pflichtteilsberechtigten 2996.6 Sonstige Pfändungsfragen im Erbrecht 3007 Pfändung gesellschaftsrechtlicher Ansprüche 3027.1 Grundsatz 3027.2 Pfändung bei Personengesellschaften 3027.3 Pfändung bei Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (GbR) 3047.4 Pfändung bei Aktiengesellschaft 3067.5 Pfändung bei Kommanditgesellschaft auf Aktien 3067.6 Pfändung bei Gesellschaft mit beschränkterHaftung 3067.7 Pfändung bei stiller Gesellschaft 3078 Pfändung von Grundpfandrechten und anderen grundbuchlichen Rechten 3088.1 Allgemeines zur Pfändung von Grundpfandrechten 3088.2 Pfändung einer Hypothek 3098.3 Pfändung einer Grundschuld 3138.4 Pfändung einer Eigentümergrundschuld und Eigentümerhypothek 3158.5 Pfändung einer Rentenschuld 3188.6 Muster für Grundpfandsrechtspfändungen 3198.7 Pfändung in andere grundbuchliche Rechte 3219 Pfändung von Lebensversicherungen 3249.1 Art der Pfändung 3249.2 Von der Pfändung erfasste Ansprüche 3259.3 Rechtslage, wenn Versicherungsnehmer Prämienzahlung einstellt 3269.4 Kündigung der Versicherung und Rückkaufswert 3269.5 Rechtslage bei widerruflicher Bezugsberechtigung eines Dritten 3289.6 Rechtslage bei unwiderruflicher Bezugsberechtigung eines Dritten 3299.7 Rechtslage bei verbundenen Leben 3299.8 Eintritts; und Ablösungsrecht Dritter 3309.9 Gegen Pfändung geschützte Lebensversicherung 3319.10 Muster für einen Pfändungsantrag über eine Lebensversicherung 33210 Die Pfändung von Steuererstattungsansprüchen 33310.1 Die Lohnsteuererstattung 33310.2 Die Pfändung des Lohnsteuer;Erstattungsanspruchs 33410.3 Besonderheiten bei verheirateten Schuldnern 34010.4 Die Lage bei Einkommen; und Umsatzsteuer 34110.5 Muster für Pfändungsanträge beiSteuererstattung 34211 Pfändung von Miet; und Pachtzinsen 34311.1 Pfändbarkeit von Miet; und Pachtzinsen 34311.2 Zulässigkeit einer Vorauspfändung wegen Miet; oder Pachtzinsforderung 34411.3 Pfändung gegen mehrere Mieter oder Pächter 34511.4 Einwirkungen einer Grundstücksbeschlagnahme 34511.5 Pfändung von Miete oder Pacht bei bestehendem Nießbrauch 34711.6 Pfändung von Miet; oder Pachtzinsen wegen öffentlicher Lasten 34711.7 Pfändung einer Miet; oder Pachtzinsforderung gegen künftigen Mieter oder Pächter 34912 Pfändung von Postbankgiro; und Postsparguthaben 34912.1 Postbankgiroguthaben 34912.2 Postsparguthaben 35113 Pfändbarkeit sonstiger Forderungen 35113.1 Automateninhalt 35213.2 Baugeld 35213.3 Bausparvertrag 35313.4 Beihilfe 35413.5 Darlehen 35413.6 Dienstvertrag 35413.7 Erbbauzins 35513.8 Genossenschaft 35513.9 Gütergemeinschaft 35613.10 Insolvenzgeld 35613.11 Investmentanteil 35713.12 Kaufpreis 35713.13 Leibrente 35713.14 Scheck 35813.15 Schmerzensgeld 35813.16 Sozialplan; und Kündigungsabfindungen 35913.17 Strafgefangenenanspruch und ähnliche Ansprüche 35913.18 Wechsel 36013.19 Zugewinnausgleich 361E Grundriss der Zwangsvollstreckung in unbewegliches Vermögen 3631 Allgemeine Fragen zurGrundstückszwangsvollstreckung 3631.1 Einzelne Möglichkeiten 3631.2 Grundstücksähnliche Rechte 3642 Grundstückszwangsversteigerung 3642.1 Anordnung der Versteigerung 3642.2 Versteigerungstermin - Geringstes Gebot - Versteigerungsbedingungen 3672.3 Zuschlag 3692.4 Verteilung des Erlöses 3702.5 Sonderfälle 3703 Grundstückszwangsverwaltung 3713.1 Zweck der Zwangsverwaltung 3713.2 Antrag auf Zwangsverwaltung und Anordnung der Verwaltung 3713.3 Gang der Zwangsverwaltung 3723.4 Aufhebung der Zwangsverwaltung 3734 Zwangshypothek 3734.1 Voraussetzungen der Eintragung einer Zwangshypothek 3734.2 Rechte aus der Zwangshypothek 3755 Zusammentreffen von Immobiliarvollstreckung und Insolvenzverfahren 376F Zwangsvollstreckung bei verheirateten Schuldnern 3781 Allgemeine Fragen 3781.1 Bedeutung des Güterrechts für die Zwangsvollstreckung 3781.2 Güterrechtsarten 3782 Die Güterstände im Einzelnen 3792.1 Zugewinngemeinschaft 3792.2 Gütertrennung 3792.3 Gütergemeinschaft mit etwaiger Fortsetzung 3802.4 Der Güterstand der Eigentums; und Vermögensgemeinschaft 3823 Erforderlicher Vollstreckungstitel 3833.1 Bei Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung 3833.2 Bei ehelicher und fortgesetzter Gütergemeinschaft 3833.3 Beim Güterstand der Eigentums; und Vermögensgemeinschaft 3844 Besonderheiten bei Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen 3854.1 Grundsätzliche Fragen 3854.2 Einzelfragen 3875 Die Zwangsvollstreckung bei Lebenspartnerschaften 388G Vollstreckungsschutz 3901 Allgemeine Fragen zum Vollstreckungsschutz 3901.1 Vollstreckungsschutzrechtliche Generalklausel 3901.2 Schutz nur bei Vollstreckung aus Geldforderung 3921.3 Unpfändbarkeit von Amts wegen zu beachten 3932 Allgemeine Schutzvorschriften bei einzelnen Vollstreckungsarten 3942.1 Mindestgebot 3942.2 Verbot der Überpfändung 3942.3 Verbot der überflüssigen Pfändung 3952.4 Zulassung eines Verwertungsaufschubs 3952.5 Anordnung anderweitiger Verwertung 3972.6 Austauschpfändung 3982.7 Einstweilige Einstellung einer Grundstückszwangsversteigerung 4012.8 Mindestgebot bei der Grundstückszwangsversteigerung 4022.9 Beschränkungen der Zwangsvollstreckung in eine Heimstätte4042.10 Beschränkungen der Zwangsversteigerung eines Landarbeitereigenheims 4052.11 Insolvenzverfahren und Vollstreckungsschutz 4053 ABC der unpfändbaren körperlichen Sachen 4063.1 Arbeitsgeräte 4063.2 Bargeld und Kontoguthaben 4103.3 Dienstkleidung und Dienstausrüstung 4123.4 Einrichtungsgegenstände in möblierten Zimmern 4133.5 Eisenbahnbetriebsmittel 4133.6 Fernsehgeräte 4133.7 Gartenhäuser und Wohnlauben 4143.8 Haushaltsgegenstände 4143.9 Hochseekabel 4153.10 Kleidungsstücke 4153.11 Landwirtschaftliche Vermögenswerte 4153.12 Manuskripte 4163.13 Radiogeräte 4173.14 Vieh und Kleintiere 4173.15 Verschiedene sonstige unpfändbare Sachen 4184 ABC der - teilweise - unpfändbaren Forderungen und ähnlicher Ansprüche 4194.1 Abgeordnetenbezüge (Diäten) 4194.2 Arbeitseinkommen und ähnliche Bezüge 4194.3 Baugeldforderungen 4194.4 Bergmannsprämien 4204.5 Dienstvertrags;Ansprüche 4204.6 Erbrechtliche Ansprüche 4204.7 Familienrechtliche Ansprüche 4204.8 Gemeinschaften 4214.9 Genossenschafts; und Gesellschaftsrechte 4214.10 Heimkehrerentschädigung 4224.11 Kindergeld 4224.12 Kostenerstattungsansprüche 4224.13 Kriegsgefangenenentschädigung 4234.14 Landwirtschaftliche Ansprüche 4234.15 Lastenausgleichsansprüche 4244.16 Lebensversicherungen 4254.17 Miet; und Pachtzinsen 4254.18 Nichteheliche Lebensgemeinschaft 4264.19 Renten und ähnliche Bezüge bestimmter Art 4274.20 Sozialhilfe 4284.21 Sozialleistungen 4284.22 Unübertragbare Forderungen 4304.23 Urheber; und andere Schutzrechte 4304.24 Wehrsold und ähnliche Bezüge 431H Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen und ähnliche Bezüge 4321 Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen bei nicht bevorrechtigten Gläubigern 4321.1 Grundsätze des Pfändungsschutzes 4321.2 Begriff des Arbeitseinkommens 4321.3 Ausgangspunkt ist das Nettoeinkommen 4341.4 Umfang des Pfandrechts 4341.5 Normaler Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen 4351.6 Sonderschutz für gewisse Nebenbezüge 4401.7 Bedingt pfändbare Bezüge 4411.8 Vorliegen mehrerer Arbeitseinkommen 4421.9 Vorschusszahlungen bei Pfändung 4421.10 Darlehensgewährung und Pfändung 4431.11 Rechtslage bei Rückständen und Pfändung 4461.12 Rechtslage bei Nachzahlungen und Pfändung 4471.13 Abschlagszahlungen und Pfändung 4482 Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen bei einem bevorrechtigten Gläubiger 4492.1 Kreis der bevorrechtigten Gläubiger 4492.2 Umfang des Pfändungsschutzes 4502.3 Dauerpfändung (Vorratspfändung) 4523 Erweiterter Pfändungsschutz in Sonderfällen 4553.1 Voraussetzungen des erweitertenPfändungsschutzes 4553.2 Umfang des erweiterten Pfändungsschutzes 4574 Pfändungsschutz für bereits ausgezahltes oder überwiesenes Arbeitseinkommen 4584.1 Bar ausgezahltes Arbeitseinkommen 4584.2 Auf Konto überwiesenes Arbeitseinkommen 4585 Pfändungsschutz für Sachbezüge 4595.1 Keine allgemeine Regelung gegeben 4595.2 Zusammentreffen von Geld; und Sachbezügen 4606 Pfändungsschutz für selbstständig Erwerbstätige 4616.1 Kreis der geschützten Personen 4616.2 Umfang des Pfändungsschutzes 4627 Pfändungsschutz bei Bedienungsgeld 4637.1 Eigentliches Bedienungsgeld 4637.2 Freiwilliges Trinkgeld 464H Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen und ähnliche Bezüge 4321 Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen bei nicht bevorrechtigten Gläubigern 4321.1 Grundsätze des Pfändungsschutzes 4321.2 Begriff des Arbeitseinkommens 4321.3 Ausgangspunkt ist das Nettoeinkommen 4341.4 Umfang des Pfandrechts 4341.5 Normaler Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen 4351.6 Sonderschutz für gewisse Nebenbezüge 4401.7 Bedingt pfändbare Bezüge 4411.8 Vorliegen mehrerer Arbeitseinkommen 4421.9 Vorschusszahlungen bei Pfändung 4421.10 Darlehensgewährung und Pfändung 4431.11 Rechtslage bei Rückständen und Pfändung 4461.12 Rechtslage bei Nachzahlungen und Pfändung 4471.13 Abschlagszahlungen und Pfändung 4482 Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen bei einem bevorrechtigten Gläubiger 4492.1 Kreis der bevorrechtigten Gläubiger 4492.2 Umfang des Pfändungsschutzes 4502.3 Dauerpfändung (Vorratspfändung) 4523. Erweiterter Pfändungsschutz in Sonderfällen 4553.1 Voraussetzungen des erweitertenPfändungsschutzes 4553.2 Umfang des erweiterten Pfändungsschutzes 4574 Pfändungsschutz für bereits ausgezahltes oder überwiesenes Arbeitseinkommen 4584.1 Bar ausgezahltes Arbeitseinkommen 4584.2 Auf Konto überwiesenes Arbeitseinkommen 4585 Pfändungsschutz für Sachbezüge 4595.1 Keine allgemeine Regelung gegeben 4595.2 Zusammentreffen von Geld; und Sachbezügen 4606 Pfändungsschutz für selbstständig Erwerbstätige 4616.1 Kreis der geschützten Personen 4616.2 Umfang des Pfändungsschutzes 4627 Pfändungsschutz bei Bedienungsgeld 4637.1 Eigentliches Bedienungsgeld 4637.2 Freiwilliges Trinkgeld 4647.3 Rechtslage bei Zahlungsverweigerung des Arbeitgebers 4907.4 Auflösung des Arbeitsverhältnisses nach Pfändung 491J Die drei eidesstattlichen Versicherungen vor dem Gerichtsvollzieher 4941 Die eidesstattliche Offenbarungsversicherung 4941.1 Entstehungsgeschichte, Sinn und Zweck der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung 4941.2 Die Voraussetzungen der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung 4951.3 Das Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung 4981.4 Der Offenbarungstermin 5021.5 Das Vermögensverzeichnis 5041.6 Verweigerung der eidesstattlichen Versicherung durch den Schuldner 5121.7 Wirkungen der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und des Haftbefehls (Schuldnerverzeichnis) 5181.8 Die Kosten der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung 5332 Die eidesstattliche Auskunftsversicherung 5343 Die eidesstattliche Herausgabeversicherung 538K Schuldnertricks und Schuldnerstrategien 5401 Allgemeines 5402 Im vorgerichtlichen Bereich 5423 Im gerichtlichen Bereich (Mahnverfahren und Klage) 5504 Bei der Vollstreckung und bei der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung 553L Exquisite Vollstreckungen 5691 Die Pfändung künftiger Rentenansprüche 5692 Die erweiterte Pfändung von Arbeitseinkommen (§ 850f Abs. 3 ZPO) 5733 Der Antrag auf Nichtberücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen 5754 Die Pfändung des Taschengeldanspruchs 5765 Die Pfändung eines Wertpapierdepots 5826 Leasing und Zwangsvollstreckung 5847 Die Pfändung von Nebeneinkommen ohne Pfändungsschutz 5868 Ansprüche auf Prämienrückvergütung bei Versicherungen 5879 Die Pfändung von Internet;Domains 588M Haftungs' und Vollstreckungsprobleme bei der GmbH 5911 Die Haftung für Verbindlichkeiten 5912 Neuere Rechtsprechung zu persönlicher Haftung und Pflichten des Geschäftsführers 594N Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Schuldnerin 5961 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung (GbRmbH) 5962 Rechtsprechung zur Haftungsbeschränkung 597Anhang 6001 Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) 6001.1 Verhalten bei der Zwangsvollstreckung 6091.2 Zwangsvollstreckung durch Abnahme der eidesstattlichen Versicherung 6312 Vordruck für den Mahnbescheid (nichtmaschinelles Verfahren) 6503 Widerspruch gegen den Mahnbescheid (nichtmaschinelles Verfahren) 6514 Vordruck für den Vollstreckungsbescheid (nichtmaschinelles Verfahren) 6525 Vordruck für den Mahnbescheid (maschinelles Verfahren) 6536 Widerspruch gegen den Mahnbescheid (maschinelles Verfahren) 6557 Kombination Sachpfändungsauftrag/Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung 6568 Lohnpfändungstabelle 657Stichwortverzeichnis 664