Cantitate/Preț
Produs

Über Denken und Handeln: Universalismus und Partikularismus in Stoa, antiker Skepsis und Gegenwart

Autor Eva Seidlmayer
de Limba Germană Paperback – 16 noi 2017
Eva Seidlmayer stellt die Frage nach dem Zusammenhang von Philosophie und praktischem Handeln. Ausgehend von der antiken Auseinandersetzung zwischen Stoikern und Skeptikern geht die Autorin dabei dem Zusammenspiel von Partikularismus und Universalismus im Denken und Handeln auf die Spur, das sie bis zum postmodernen Dekonstruktivismus führt. Zuletzt schlägt sie eine Vermittlung im Anschluss an den Pragmatisten John Dewey vor. Vor diesem weiten Horizont gelingt es ihr auf originelle Weise, die Antike durch die Moderne und umgekehrt zu beleuchten.
Citește tot Restrânge

Preț: 35089 lei

Nou

Puncte Express: 526

Preț estimativ în valută:
6715 6968$ 5613£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658202583
ISBN-10: 3658202580
Ilustrații: VII, 259 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Analyse der erkenntnistheoretischen Positionen von Stoa, akademischer und pyrrhonischer Skepsis sowie der damit verbundenen praktischen Haltung in der antiken Polis-Gemeinschaft.- Aktualisierung der skeptischen Position und Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault.- Integrative Vermittlung der Positionen in Orientierung an John Dewey.

Notă biografică

Dr. Eva Seidlmayer studierte Philosophie und Alte Geschichte in Hannover, Frankfurt/Main und Paris und entwirft neue Denkwege an der Schnittstelle von Philosophie und Geschichte zwischen Antike und Gegenwart. Dabei fasziniert sie das Verhältnis von Partikeln und dem Ganzen, von dem jene ein Teil sind.

Textul de pe ultima copertă

Eva Seidlmayer stellt die Frage nach dem Zusammenhang von Philosophie und praktischem Handeln. Ausgehend von der antiken Auseinandersetzung zwischen Stoikern und Skeptikern geht die Autorin dabei dem Zusammenspiel von Partikularismus und Universalismus im Denken und Handeln auf die Spur, das sie bis zum postmodernen Dekonstruktivismus führt. Zuletzt schlägt sie eine Vermittlung im Anschluss an den Pragmatisten John Dewey vor. Vor diesem weiten Horizont gelingt es ihr auf originelle Weise, die Antike durch die Moderne und umgekehrt zu beleuchten. 

Der Inhalt
  • Analyse der erkenntnistheoretischen Positionen von Stoa, akademischer und pyrrhonischer Skepsis sowie der damit verbundenen praktischen Haltung in der antiken Polis-Gemeinschaft
  • Aktualisierung der skeptischen Position und Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault
  • Integrative Vermittlung der Positionen in Orientierung an John Dewey 
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der (Antiken) Philosophie, Sozialphilosophie und Alten Geschichte
  • Philosophiehistorisch interessierte Leser 
Die Autorin
Dr. Eva Seidlmayer studierte Philosophie und Alte Geschichte in Hannover, Frankfurt/Main und Paris und entwirft neue Denkwege an der Schnittstelle von Philosophie und Geschichte zwischen Antike und Gegenwart. Dabei fasziniert sie das Verhältnis von Partikeln und dem Ganzen, von dem jene ein Teil sind.

Caracteristici

Philosophiehistorische Untersuchung Includes supplementary material: sn.pub/extras