Cantitate/Preț
Produs

Über die Seelenruhe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

Autor Leon Battista Alberti Traducere de Victoria Lorini
de Limba Germană Hardback – 7 apr 2022
Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität.
In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista Alberti in der Form eines Dialogs die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen aus und denkt über das ausgeglichene Selbst nach, das nur durch konstante Pflege und Übung erreicht werden kann. Geistsprühend, anspielungsreich und elegant zeigt Alberti, welch wichtige Rolle der sinnlichen Wahrnehmung, der
ästhetisch-künstlerischen Erfahrung der Lebenswelt sowie der gemeinsamen Erkenntnissuche auf dem Weg zu einem ethischen und politischen Sein zukommt.
Von der Vasari-Übersetzerin Victoria Lorini zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und von Hana Gründler klug eingeleitet und kommentiert, wird ein hierzulande noch unentdeckter Klassiker zugänglich gemacht, dessen Strahlkraft bis in unsere Zeit reicht.
Citește tot Restrânge

Din seria Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

Preț: 18993 lei

Nou

Puncte Express: 285

Preț estimativ în valută:
3635 3772$ 3038£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 2703 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783803137135
ISBN-10: 3803137136
Pagini: 269
Dimensiuni: 169 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Wagenbach Klaus GmbH
Seria Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)


Notă biografică

Leon Battista Alberti (1404¿1472) war Architekt und gehört aufgrund seiner wegweisenden Schriften zur Architektur- und Kunsttheorie zu den wichtigsten und zugleich schillerndsten Denkern der Renaissance. Sein vielfältiges Themenspektrum umfasst auch moralphilosophische, staatspolitische, juristische und nicht zuletzt scharfzüngige literarische Werke, die bis heute nachwirken. Hana Gründler ist Permanent Senior Research Scholar am Kunsthistorischen Institut in Florenz ¿ Max-Planck-Institut. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Verhältnis von Kunst und Philosophie von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie wirkte als Mitherausgeberin der EDITION GIORGIO VASARI bei Wagenbach.