Cantitate/Preț
Produs

Über Kostenberechnung im Tiefbau: unter besonderer Berücksichtigung größerer Erdarbeiten

Autor Heinrich Eckert
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1924
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 41193 lei

Nou

Puncte Express: 618

Preț estimativ în valută:
7883 8180$ 6589£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642987106
ISBN-10: 3642987109
Pagini: 132
Ilustrații: VI, 122 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 7 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Bauprogramm und Festsetzung der Bautermine.- A. Arbeits- und Betriebszeit.- B. Zeitaufwand für Baustellenaufschließung und Baustelleneinrichtung.- C. Leistungsfähigkeit der Geräte.- II. Dimensionierung des Geräteparks.- A. Bagger.- B. Fahrpark.- 1. Wagen.- 2. Lokomotiven.- C. Gleisanlagen.- 1. Baggergleise.- 2. Fahrgleise.- D. Sonstiges.- 1. Antriebsmaschmen.- 2. Versorgung der Baustelle mit Wasser.- 3. Werkplatzeinrichtung.- 4. Wohlfahrtseinrichtungen.- III. Auslagen für Beschaffung der Geräte.- A. Gerätemieten.- 1. Bagger.- 2. Fahrpark.- 3. Gleismaterial.- B. Verzinsung und Abschreibung.- 1. Bagger.- 2. Fahrpark.- 3. Gleismaterial.- 4. Sonstiges.- C. Frachten.- IV. Auslagen für Instandhaltung der Geräte.- A. Laufende Reparaturen.- B. Schlußreparatur.- V. Ermittlung des Betriebsstoffbedarfes.- A. Brennstoffe.- B. Elektrischer Strom.- C. Schmier- und Putzmittel.- D. Wasser.- VI. Eigentliche Kostenberechnung.- A. Kosten, welche auf die Gesamtheit der Leistungen umzulegen sind.- B. Kosten für die betreffenden Einzelpositionen des Leistungsverzeichnisses.- 1. Baustelleneinrichtung.- 2. Bauarbeiten.- 3. Baustellenabräumung.- VII. Praktisches Beispiel für die Ermittlung der wirtschaftlichsten Art, Unebenheiten im Gelände zu überwinden.- Schlußwort.- Quellenangabe.