Über selbstbestimmtes Sterben
Autor Heinz Rüegger, Roland Kunzde Limba Germană Hardback – 11 aug 2020
Preț: 139.15 lei
Nou
Puncte Express: 209
Preț estimativ în valută:
26.63€ • 27.76$ • 22.17£
26.63€ • 27.76$ • 22.17£
Carte disponibilă
Livrare economică 10-16 decembrie
Livrare express 30 noiembrie-06 decembrie pentru 22.46 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783906304700
ISBN-10: 3906304701
Pagini: 208
Dimensiuni: 144 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Rüffer&Rub Sachbuchverlag
ISBN-10: 3906304701
Pagini: 208
Dimensiuni: 144 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Rüffer&Rub Sachbuchverlag
Notă biografică
Dr. theol. Heinz Rüegger MAE ist frei schaffender Theologe, Ethiker und Gerontologe; freier Mitarbeiter im Institut Neumünster (Zollikerberg); assoziiertes Mitglied im Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Dr. med. Roland Kunz ist Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkte Geriatrie und Palliativmedizin; bis 2020 Leiter Departement Akutgeriatrie und Rheumatologie, Chefarzt Universitäre Klinik für Akutgeriatrie und Zentrum für Palliative Care im Stadtspital Waid und Triemli (Zürich); Dozent für Palliative Care an der Universität Zürich und an der ETH; Ko-Präsident der internationalen Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie FGPG.
Cuprins
Vorwort 1. Zur Entwicklung des Sterbens Sterben als fremdverfügtes Schicksal Medikalisierung des Sterbens Vom Kampf gegen den Tod zum Einsatz für ein friedliches Sterben 2. Selbstbestimmtes Sterben zwischen Forderung und Zumutung Die Angst vor medizinischer Übertherapie und die Einforderung des Rechts auf den eigenen Tod Medizinische Lebensende-Entscheidungen Selbstbestimmung beim Sterben als Zumutung für die Sterbenden Moralisierung des Sterbens: das eigene Sterben verantworten müssen 3. Selbstbestimmung als zentraler ethischer Wert Begriffliche Klärung Relative Selbstbestimmung Voraussetzungen von Selbstbestimmung Aktuelle und antizipierte Selbstbestimmung Stellvertretende Entscheidungen Grenzen der Selbstbestimmung 4. Schwierigkeiten des Entscheidens über Leben und Tod Das Ideal eines guten Sterbens Die Frage nach der rechten Zeit zum Sterben Entscheidungsfindung in Grenzsituationen 5. »Ars moriendi« - sich mit der eigenen Sterblichkeit anfreunden lernen Leben lernen heißt sterben lernen Aspekte einer Vorbereitung auf das Sterben 6. Über Rahmenbedingungen und Rollen Rechtliche Bestimmungen Rollendifferenzierung unter den Beteiligten Ärztliche Information und Kommunikation Freiheit von Druck durch das Umfeld Gesprächspartner 7. Sterben: Entscheiden und Geschehenlassen Selbstbestimmung als aktives und passives Geschehen Sterben zwischen Schicksal und Machsal 8. Zu guter Letzt Anhang Glossar Anmerkungen Literaturverzeichnis