Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand: Bestandsaufnahme der Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in Deutschland
Autor Norbert Neuß, Jennifer Henkel, Julia Pradel, Friederike Westerholtde Limba Germană Paperback – 2 iun 2014
Preț: 444.73 lei
Preț vechi: 523.20 lei
-15% Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.11€ • 88.35$ • 70.97£
85.11€ • 88.35$ • 70.97£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658041052
ISBN-10: 3658041056
Pagini: 360
Ilustrații: XVI, 341 S. 53 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658041056
Pagini: 360
Ilustrații: XVI, 341 S. 53 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Theoretische Grundlagen des Forschungsprojektes VElPri.- Umsetzung des Forschungsprojektes VElPri.- Ergebniszusammenfassung und Handlungsempfehlungen des Projektes VElPri.
Notă biografică
Prof. Dr. Norbert Neuß ist Studiengangsleiter der Studiengänge „Bildung und Förderung in der Kindheit“ (BA) und „Elementar- und Integrationspädagogik“ (MA) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Textul de pe ultima copertă
Die Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Schule erfordert auf Seiten der pädagogischen Fachkräfte übergangsspezifisches Fachwissen und Kooperationsbereitschaft mit der jeweils anderen Bildungsinstitution. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „VElPri“ geht davon aus, dass die entsprechenden Grundlagen bereits in Ausbildung und Studium gelegt werden müssen. Norbert Neuß, Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt gehen daher im Rahmen einer deutschlandweiten qualitativen und quantitativen Untersuchung der Frage nach, inwiefern der Übergang in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und KindheitspädagogInnen verankert ist. Zusätzlich zu einer aktuellen Bestandsaufnahme nennen die AutorInnen zukunftsweisende Handlungsempfehlungen und stellen modellhafte Studienkonzepte vor, die den Übergang intensiv innerhalb der Lehre einbinden.
Der Inhalt
· Umsetzung des Forschungsprojektes „VEIPri“
Die Zielgruppen
· Dozierende des Elementar- und Primarbereichs im Aus-, Hochschul- und Weiterbildungsbereich
Die AutorInnen
Prof. Dr. Norbert Neuß ist Studiengangsleiter der Studiengänge „Bildung und Förderung in der Kindheit“ (BA) und „Elementar- und Integrationspädagogik“ (MA) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Der Inhalt
· Umsetzung des Forschungsprojektes „VEIPri“
Die Zielgruppen
· Dozierende des Elementar- und Primarbereichs im Aus-, Hochschul- und Weiterbildungsbereich
Die AutorInnen
Prof. Dr. Norbert Neuß ist Studiengangsleiter der Studiengänge „Bildung und Förderung in der Kindheit“ (BA) und „Elementar- und Integrationspädagogik“ (MA) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Caracteristici
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras