Überreichweiten
Autor Martin Mulsowde Limba Germană Hardback – 21 noi 2022
Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreißend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
Preț: 256.99 lei
Nou
Puncte Express: 385
Preț estimativ în valută:
49.19€ • 51.15$ • 41.16£
49.19€ • 51.15$ • 41.16£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 33.02 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783518587935
ISBN-10: 3518587935
Pagini: 718
Dimensiuni: 148 x 220 x 41 mm
Greutate: 0.82 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
ISBN-10: 3518587935
Pagini: 718
Dimensiuni: 148 x 220 x 41 mm
Greutate: 0.82 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Notă biografică
Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor für Wissenskulturen der Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuvor war er Professor für Geschichte an der Rutgers University, Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton und Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Für seine Arbeit wurde er mit dem Anna-Krüger-Preis und dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Mulsow ist Mitglied der Sächsischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.