Cantitate/Preț
Produs

Übung und Affekt: Formen des Körpergedächtnisses: Media and Cultural Memory/ Medien Und Kulturelle Erinnerung, cartea 6

Editat de Bettina Bannasch, Günter Butzer
de Limba Germană Hardback – 19 noi 2007
Mit dem Thema "Körpergedächtnis" wird ein Problem in den Blick genommen, das für die abendländische Kultur zentral ist: die Beziehung von Körper und Geist. Denn das Gedächtnis wird seit jeher an der Schnittstelle physiologischer und mentaler Prozesse angesiedelt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes fokussieren den Körper als Medium des Gedächtnisses unter zwei Gesichtspunkten: Sie fragen einerseits nach den Institutionen und Praktiken der Zurichtung des Menschen und damit (im Anschluss an Nietzsche) nach der gewaltsamen Einübung eines körperlichen Gedächtnisses; der Körper erscheint hier als kulturelles Gedächtnis sozialer Disziplinierung. Andererseits thematisieren sie den kranken und/oder leidenschaftlichen Körper (mit Freud und Warburg) als affektives Gedächtnis eines Anderen der Kultur, d.h. als Artikulationsmedium des im Zivilisationsprozess Unterdrückten und Ausgegrenzten. Übung und Affekt, die beiden Leitbegriffe des Bandes, gehören dabei eng zusammen: Im selben historischen Prozess, in dem sich die als körperlich-seelische Einheit verstandene Übung zur rein körperlich-mechanischen Disziplinierung verengt, erscheinen die Leidenschaften als Symptom jener verlorenen Einheit, die gleichwohl von Anfang an eine bloß imaginäre war.
Citește tot Restrânge

Din seria Media and Cultural Memory/ Medien Und Kulturelle Erinnerung

Preț: 115590 lei

Preț vechi: 150117 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1734

Preț estimativ în valută:
22118 23152$ 18409£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110193220
ISBN-10: 3110193221
Pagini: 306
Dimensiuni: 155 x 230 x 22 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Media and Cultural Memory/ Medien Und Kulturelle Erinnerung

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Bettina Bannasch undGünter Butzer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Cuprins

Arnd Beise: ¿Körpergedächtnis` als kulturwissenschaftliches Konzept; Stefanie Arend: Das gefräßige Gedächtnis: Genese und Entwicklung eines Bildes in Antike und frühem Christentum; Günter Butzer: Physiologie der Imitation. Zur Vorgeschichte der Genieästhetik; Thomas Klinkert: Scherzgedächtnis in Dantes Commedia; Manuela Günter: Raabes Stopfkuchen: Zum Verhältnis von Körpergedächtnis und Medien in der frühen Moderne; Stephanie Wodianka: Körper und Affekt in der ¿anatomischen Meditation`; Christian Wehr: Von den Geistlichen Übungen zur barocken Affektrhetorik. Spiritualität und Körpergedächtnis bei Ignatius von Loyola und Francisco de Quevedo; Bettina Bannasch: Von der gebildeten Selbsterziehung zur pädagogischen Menschenformung. Verschiebung von Körpergedächtniskonzeptionen um 1700; Franziska Uhlig: Das Gedächtnis der Hand; Christiane Holm: Andenken und Fetisch in Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre. Zur erzählerischen Reflexion von affektiven Erinnerungspraktiken; Barbara Thums: ¿Die Spuren trüber, leidenschaftlicher Notwendigkeit¿. Goethes Wahlverwandtschaften als Gedächtnis des Körpergedächtnisses; Steffen Schneider: Das unheimliche Kind - Die Subversivität des Körpergedächtnisses in Gottfried Kellers Novelle Das Meretlein; Cornelia Zumbusch: ¿Gesteigerte Gesten`. Pathos und Pathologie des Gedächtnisses bei Warburg und Freud