Übungen zum Wortschatz der deutschen Schriftsprache
Autor Ursula Turturde Limba Germană Paperback – 15 aug 2006
Preț: 72.63 lei
Nou
Puncte Express: 109
Preț estimativ în valută:
13.90€ • 14.49$ • 11.55£
13.90€ • 14.49$ • 11.55£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 16.51 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783922989615
ISBN-10: 3922989616
Pagini: 140
Ilustrații: Zahlr. Abb. u. Tab.
Dimensiuni: 166 x 237 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Liebaug-Dartmann, Verlag
ISBN-10: 3922989616
Pagini: 140
Ilustrații: Zahlr. Abb. u. Tab.
Dimensiuni: 166 x 237 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Liebaug-Dartmann, Verlag
Cuprins
VerzeichnisderAbkürzungen
I.LernwortschatzausLesetextenzusammenstellen
II.EineAuswahlvonWörternundWendungenfürTextverständnisundZusammenfassung
(BeitragvonMonikaMichels-McGovern)
(eshandeltsichum-esgehtum-handelnvon-meinerMeinungnach-haltenfür/halten
von-angewiesenseinauf;Definitionen)
III.VerbalisierungvonStatistiken
IV.ÜbungenimBereichVerb
V.ÜbungenimBereichNomen
VI.Präpositionen
VII.Wortfamilien
VIII.EinigehäufigverwendeteAdjektive,AdverbienundadverbialeAusdrücke
IX.Fremdwörter
X.WörtermitNegationsbedeutung
XI.Ausdrücke,dieoftverwechseltwerden(abhängenvon/eskommtauf...an-bes-
tehenaus/bestehenin-entdecken/erfinden-entlassen/kündigen-festlegen/festsetzen/
feststellen-fordern/fördern-gründen/begründen-handeln/behandeln/verhandeln
-leidenan/leidenunter-liegenan/liegenin-nutzen/benutzen/verwenden/anwenden
-brauchen/gebrauchen/verbrauchen-schaffen-sorgenfür/sichsorgenum-steigen/
steigern-sinken/senken-verhindern/vermeiden-Bedarf/Bedürfnis-Belastung/Beläst-
igung-Gebiet/Bereich/Region-imGegensatzzu/imGegenteil-Schuld/Schulden-
Stadt/Staat-Verhalten/Verhältnis-Wörter/Worte-einige/einzeln/einzig/eigen-
etwa/etwas-mehr/mehrere-ammeisten/diemeisten/meistens-wenig/gering-mindestens/zumindest/wenigstens)
Anhang:Synonymefürkönnen
I.LernwortschatzausLesetextenzusammenstellen
II.EineAuswahlvonWörternundWendungenfürTextverständnisundZusammenfassung
(BeitragvonMonikaMichels-McGovern)
(eshandeltsichum-esgehtum-handelnvon-meinerMeinungnach-haltenfür/halten
von-angewiesenseinauf;Definitionen)
III.VerbalisierungvonStatistiken
IV.ÜbungenimBereichVerb
V.ÜbungenimBereichNomen
VI.Präpositionen
VII.Wortfamilien
VIII.EinigehäufigverwendeteAdjektive,AdverbienundadverbialeAusdrücke
IX.Fremdwörter
X.WörtermitNegationsbedeutung
XI.Ausdrücke,dieoftverwechseltwerden(abhängenvon/eskommtauf...an-bes-
tehenaus/bestehenin-entdecken/erfinden-entlassen/kündigen-festlegen/festsetzen/
feststellen-fordern/fördern-gründen/begründen-handeln/behandeln/verhandeln
-leidenan/leidenunter-liegenan/liegenin-nutzen/benutzen/verwenden/anwenden
-brauchen/gebrauchen/verbrauchen-schaffen-sorgenfür/sichsorgenum-steigen/
steigern-sinken/senken-verhindern/vermeiden-Bedarf/Bedürfnis-Belastung/Beläst-
igung-Gebiet/Bereich/Region-imGegensatzzu/imGegenteil-Schuld/Schulden-
Stadt/Staat-Verhalten/Verhältnis-Wörter/Worte-einige/einzeln/einzig/eigen-
etwa/etwas-mehr/mehrere-ammeisten/diemeisten/meistens-wenig/gering-mindestens/zumindest/wenigstens)
Anhang:Synonymefürkönnen