Cantitate/Preț
Produs

Uhlandgymnasium

Autor Lothar Müller-Güldemeister
de Limba Germană Hardback – 31 ian 2013
Ein Julitag in den Sechzigerjahren. Ein nächtlicher Einbruch. Ein tödlicher Schuss auf den Wachhund. Das "erste Mal", mit der Mutter eines Mitschülers. Die Generalprobe der Unterprima für die Aufführung von Sophokles' »Aias«. Der Plan für einen Bankraub. Der Verrat am besten Freund; das alles zusammen: Für lange Zeit der letzte Tag, den Konstantin, genannt "Primus", Schüler am altehrwürdigen Tübinger Uhlandgymnasium, in Freiheit verbringt.Neununddreißig Jahre später zwingt ein Millionenprozess am Tübinger Landgericht den Rechtsanwalt Konstantin Raffay, wieder in die Stadt zu kommen, die er nie mehr hatte betreten wollen - und aufs neue gerät er in ein tödliches Dilemma. Damals war es seine Sucht nach Abenteuer gewesen, die ihn in den Abgrund gezogen hat. Jetzt ist es seine Sucht nach Gerechtigkeit, die droht, das Gleiche zu tun. Denn was damals passiert ist, ist noch nicht zu Ende, unerbittlich laufen die Schicksalsfäden der beiden Tage aufeinander zu.
Citește tot Restrânge

Preț: 13848 lei

Nou

Puncte Express: 208

Preț estimativ în valută:
2650 2750$ 2215£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783863510527
ISBN-10: 3863510526
Pagini: 324
Dimensiuni: 131 x 211 x 32 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Kloepfer und Meyer

Notă biografică

Lothar Müller-Güldemeister, 1947 in Hildesheim geboren, kam mit seinen Eltern über Marburg und Kiel 1961 nach Tübingen, ging dort erst aufs Uhlandgymnasium, später zur Waldorfschule. Jurastudium in Bonn, Bochum und Tübingen, dazwischen ein Jahr Jobben für ein Studentenreiseunternehmen in New York, später Bankjustitiar, Geschäftsführer von Immobilienfirmen, Filmproduzent, Gründer und Vorstand der börsennotierten Foris AG, heute Rechtsanwalt in Berlin. Veröffentlichte neben Fachaufsätzen u.a. 2005 den Tatsachenroman »Das Recht und sein Preis - Der Fall Foris« und 2008 die Seglergeschichte »Peloponnisos - Tagebuch einer Reise«.

Recenzii

"Ein spannender Roman mit viel Tübinger Lokalkolorit. Ein Mann zwischen Moral und Scheitern oder Unmoral und Überleben."Ute Kaiser, Schwäbisches Tagblatt