Cantitate/Preț
Produs

Umwelt. Freizeit. Mobilität: Konflikte und Konzepte: Freizeit- und Tourismusstudien, cartea 4

Autor Horst W. Opaschowski
de Limba Germană Paperback – 30 ian 1999

Din seria Freizeit- und Tourismusstudien

Preț: 41768 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
7993 8186$ 6649£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810023070
ISBN-10: 3810023078
Pagini: 276
Ilustrații: IX, 263 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2.Aufl. 1999
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Freizeit- und Tourismusstudien

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

I. Natur, Umwelt und Gesellschaft.- 1. Naturerleben als Grundbedürfnis.- 2. Grenzen des Naturerlebens.- 3. Die globale Umweltproblematik.- 4. Umweltschutz als gesellschaftspolitische Herausforderung.- 5. Entwicklung der Ökologiebewegung.- 6. Ursachen und Verursacher von Umweltproblemen.- 7. Verkehrsentwicklung und Umweltbelastung.- 8. Freizeitmüll.- II. Umwelt, Freizeit und Mobilität.- 1. Mobilität als Lebensprinzip.- 2. Freizeitmobilität als Lebensgefühl.- 3. Freizeitmobilität als Wohlstandsphänomen.- 4. Freizeitmobilität als Automobilität.- 5. Freizeitmobilität als Erlebnismobilität.- 6. Freizeitmobilität ohne Grenzen?.- 7. Motive der Freizeitmobilität.- 8. Formen der Freizeitmobilität.- 9. Freizeitmobilität als Umweltrisiko.- III. Umwelt, Auto und Mobilität.- 1. 500 Autofahrer im Test. Eine Panel-Untersuchung.- 2. Austoben im Egomobil.- 3. Die mobile Freizeit findet fast nur im Auto statt.- 4. Die Zeit-Falle beim Autofahren.- 5. Pkw-Nutzung im Jahresverlauf.- 6. Die Rund-um-die-Uhr-Mobilität als Normalität.- 7. Warum Autofahrer keine Öffentlichen Verkehrsmittel benutzen wollen.- 8. Die 60-Minuten-Distanz.- 9. Fahrfreude und Fahrstil.- 10. Ärgernisse und Reaktionsweisen.- IV. Umwelt, Freizeit und Tourismus.- 1. Natur im Freizeitstreß.- 2. Die sieben Umweltsünden von Freizeit und Tourismus.- 3. Kommunikation mit der Freizeit- und Tourismusindustrie als Lösungsansatz.- V. Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 1. Auswirkungen der Umweltdiskussion.- 2. Zwischen Selbsthilfe und staatlichen Maßnahmen.- 3. Umweltschutzinteressen und Freizeitbedürfnisse im Zielkonflikt.- 4. Ist die Umwelt heute out?.- VI. Sanfte Mobilität: Praxisbeispiele.- 1. Umwelt und Outdoor-Sport.- 2. Zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen.- 3. Von der Verkehrsplanungzur Mobilitätspsychologie.- 4. Autofreies Leben als Lebensstil.- 5. Chancen für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus.- 6. Ökotourismus als Förderer des Naturschutzes.- 7. Naturschutz und Tourismuswirtschaft als Symbiose.- 8. Mobilitätskonzepte.- VII. Umweltpolitik: Vom Konflikt zum Konzept.- 1. Was jeder einzelne tun kann.- 2. Was der Staat tun soll.- 3. Abschied vom Öko-Optimismus?.- 4. Von einzelnen Maßnahmen zu einem geschlossenen Handlungskonzept.- VIII. Der mobile Mensch von morgen.- 1. Tourismus zwischen Scheinwelt und Kulisse?.- 2. Mobilität total?.- 3. Das Zukunftsauto.- 4. Nichts wie weg. Das Kalifornien-Syndrom.- 5. Carpe diem! Erlebnismobilität im 21. Jahrhundert.- 6. Telearbeit, Telematik und die Folgen.- 7. Agenda 21: Was getan werden muß.- 8. Vom Umweltdenken zur ökologischen Lebensweise.- 9. Prinzipien für die Mobilität von morgen.

Textul de pe ultima copertă

Die Buchreihe Freizeit- und Tourismusstudien will systematisches Wissen über die Freizeit vermitteln, Medium für eine breite Fachöffentlichkeit sein und allen, die sich in Ausbildung, Studium und Berufspraxis mit Fragen und Problemen von Freizeit und Tourismus auseinandersetzen, Grundlagenwissen aus der Forschung zur Verfügung stellen.