Cantitate/Preț
Produs

Umweltschutzorientierte Fertigungsstrategien

Autor Peter-Alexander Plein
de Limba Germană Paperback – 1989

Preț: 41634 lei

Nou

Puncte Express: 625

Preț estimativ în valută:
7967 8268$ 6660£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824400195
ISBN-10: 3824400197
Pagini: 220
Ilustrații: 210 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 12 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1989
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung.- 1.1 Einführung in die Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung der Schadstoffemissionsproblematik aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht.- 2.1 Systemtheoretische Betrachtung des Betriebes.- 2.2 Der Zielkonflikt zwischen dem Betrieb und seinen Teilumwelten.- 2.3 Problematik der Erfassung von Schadstoffemissionen.- 2.4 Problematik der Bewertung von Schadstoffemissionen.- 2.5 Darstellung gesamtwirtschaftlicher emissionspolitischer Instrumente.- 2.6 Die betriebliche Anpassung an den Einsatz umweltpolitischer Restriktionen.- 3 Produktions- und kostentheoretische Grundlegung.- 3.1 Die ökologische Umwelt als Produktionsfaktor.- 3.2 Die emissionsorientierte Produktions- und Kostentheorie als Erkenntnisziel der Betriebswirtschaftslehre.- 3.3 Allgemeine Darstellung und Diskussion der Produktionsfunktion.- 3.4 Typen von Produktionsfunktionen.- 4 Integration der Schadstoffemissionsproblematik in die betriebliche Produktions- und Kostentheorie.- 4.1 Typologisierung von emissionsbezogenen Anpassungsstrategien in der Produktion.- 4.2 Darstellung von Emissions- und Verbrauchsfunktionen.- 4.3 Emissionsabgabengerechte Anpassungsstrategien der Produktion.- 4.4 Emissionsauflagengerechte Anpassungsstrategien der Produktion im 1-Stufen-Fall unter Verwendung der Verfahrensoptimierung.- 4.5 Emissionsauflagengerechte Anpassungsstrategien der Produktion im Mehr-Stufen-Fall unter Verwendung der Verfahrensoptimierung.- 5 Schlußbetrachtung.- 5.1 Kritik und Erweiterungsmöglichkeiten des dargestellten Konzeptes.- 5.2 Zusammenfassung.- Anlagen.- Literatur.