Unbeobachtete Kommunikation: Das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung
Autor Sabine Pabstde Limba Germană Hardback – 31 ian 2018
Preț: 590.47 lei
Preț vechi: 694.67 lei
-15% Nou
Puncte Express: 886
Preț estimativ în valută:
113.02€ • 117.79$ • 94.08£
113.02€ • 117.79$ • 94.08£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658206093
ISBN-10: 3658206098
Ilustrații: XII, 564 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 1.08 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658206098
Ilustrații: XII, 564 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 1.08 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Das Phänomen anonymer Autorschaft.- Anonymität und anonyme Autorschaft.- Privatheit und Öffentlichkeit.- Anonymität und die Ausdifferenzierung des Mediensystems.- Die Moralischen Wochenschriften aus Halle (1748–1768).- Christoph Martin Wieland und Der Teutsche Merkur.
Recenzii
“... Pabsts Studie wird sicherlich die Beschäftigung mit anonymer und pseudonymer Autorschaft im 18. Jahrhundert und darüber hinaus weiter anregen. ... Das umfangreiche Literaturverzeichnis lässt sich überdies als eine Bibliographie anonymen und pseudonymen Publizierens lesen. Wer sich fernerhin mit unmarkierter Autorschaft beschäftigt, wird an Sabine Pabsts Buch nicht vorbeikommen.” (Michael Multhammer, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Jg. 22, 2020)
Notă biografică
Sabine Pabst ist als Referentin für Forschungsförderung an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr tätig.
Textul de pe ultima copertă
Sabine Pabst untersucht deskriptiv Praxis und Diskurse zu anonymer Autorschaft anhand von einschlägigen Lexika und Fallbeispielen aus dem 18. Jahrhundert. Diese kontrastiert sie mit historischen und theoretischen Erörterungen etwa in der Literatur- und Rechtswissenschaft. Zudem ergänzt die Autorin ihre Analyse zu den Periodika der Aufklärung durch die Betrachtung unterschiedlicher Medien vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Da Anonymität Kommunikation ermöglicht, die sich jedweder Kontrolle entzieht, betrifft anonymes Kommunizieren auch immer Fragen der Verantwortlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Analyse zeigt, dass anonyme Kommunikation sich nicht einfach normativ begründen lässt, weil sie – damals wie heute – sehr gegensätzliche Werte schützt oder auch angreift.
Der Inhalt
- Das Phänomen anonymer Autorschaft
- Anonymität und anonyme Autorschaft
- Privatheit und Öffentlichkeit
- Anonymität und die Ausdifferenzierung des Mediensystems
- Die Moralischen Wochenschriften aus Halle (1748–1768)
- Christoph Martin Wieland und Der Teutsche Merkur
Die Zielgruppen
- Dozierende, Studierende und Forschende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Soziologie.
- Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Die Autorin
Sabine Pabst ist als Referentin für Forschungsförderung an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr tätig.
Caracteristici
eine medienwissenschaftliche Studie