"Und dann werde ich das größte Zeitungshaus Europas bauen"
Autor Tim von Arnimde Limba Germană Hardback – 29 feb 2012
Preț: 247.80 lei
Nou
Puncte Express: 372
Preț estimativ în valută:
47.42€ • 48.99$ • 39.47£
47.42€ • 48.99$ • 39.47£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593396361
ISBN-10: 359339636X
Pagini: 410
Ilustrații: 44 Abbildungen und Grafiken
Dimensiuni: 166 x 237 x 30 mm
Greutate: 0.81 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 359339636X
Pagini: 410
Ilustrații: 44 Abbildungen und Grafiken
Dimensiuni: 166 x 237 x 30 mm
Greutate: 0.81 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Cuprins
InhaltEinleitung11Teil 1: Der unternehmerische Aufstieg: Vom Altonaer Buchverleger zum größten Presseunternehmer der Bundesrepublik17Altonaer Anfänge: Erste unternehmerische Schritte17"Stunde Null": Verlegerischer Neuanfang im Zeichen britischer Pressepolitik23Erste Lizenz: Rückkehr ins Buchverlagsgeschäft30Nordwestdeutsche Hefte: Debüt als Zeitschriftenverleger32Hör zu: Eine Familienzeitschrift als Grundstein des Verlagshauses41Karl Andreas Voss: "Der ideale Partner"53Constanze: Eine gemeinsame Frauenzeitschrift mit John Jahr58Hamburger Abendblatt: Aufstieg zum Zeitungsverleger66Die drucktechnische Verselbständigung82Bild-Zeitung: Millionenfacher Markterfolg mit einem neuen Presseprodukt88Die Welt: Das verlegerische Flaggschiff97Der Broschek-Verlag: Rivale zwischen Kooperation und Konfrontation117Bild am Sonntag: Erschließung des Sonntagsmarktes123Ein Großunternehmen entsteht: Organisation und Führung des Verlagshauses125Der Sprung an die Spree: Vorbereitungen für die deutsche Wiedervereinigung133Teil 2: Wandel zum politischen Verleger145Verlagsobjekte zwischen Wachstum und Politisierung148"Hamburger Kumpanei": Entfremdung und Konfrontation168Die unterlassene Internationalisierung170Die Berliner Verlagshäuser174Das Fernsehen als neues unternehmerisches Betätigungsfeld189Vom Verlagshaus zum Verlagskonzern: Die Professionalisierung der Unternehmensstrukturen203Expansion auf dem Zeitschriftenmarkt217Teil 3: Die Erschütterung eines verlegerischen Lebenswerks221Der Sturm zieht auf: Öffentliche Kritik an Pressemonopol und Meinungsmacht222Das Verlagshaus in der Defensive229Resignation und Rückzug238Verkaufsbemühungen243Teil 4: Auf Distanz zum unternehmerischen Lebenswerk255Schlussbetrachtungen261Dank269Anmerkungen271Quellen und Literatur371Verzeichnisse379Abkürzungen379Abbildungen381Grafiken382Tabellen383Anhang385Datenreihen385Die Gesellschaften des Verlagshauses394Ausgewählte Lebensdaten Axel Springers398Bildnachweise403Personenregister405Titelregister409
Recenzii
02.05.2012, DeutschlandradioSensationelles Gespür für den Massengeschmack"Tim von Arnim, der die Quellen seines immensen Wissens im Anhang auf 140 Seiten offenlegt, zeigt sich immer auf der Höhe ... Er beleuchtet jeden Plan, jedes Projekt, jeden Erfolg und Misserfolg."