Cantitate/Preț
Produs

»... und nicht die Perlen vor die Säue«: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, cartea 43

Autor Hermann von Lips Editat de Christian Senkel
de Limba Germană Hardback – 30 noi 2012
Der Sammelband dokumentiert in vier Schwerpunkten die Forschung von Hermann von Lips. Den Anfang bilden die Weisheitstraditionen des Neuen Testaments in ihrer Bedeutung für Christologie und Ethos und für die Lösung rätselhafter Logien vor deren frühjüdischem Hintergrund. Die Briefliteratur wird traditions- und topikgeschichtlich erforscht, Melanchthons Paulusexegese sowie die Begriffsprägung 'Pastoralbriefe' stehen für die nachbiblische Theologie- und Forschungsgeschichte. Die dritte Rubrik enthält hauptsächlich Studien zu Institutionalität und Umwelt des Urchristentums. Die letzte Rubrik versammelt Untersuchungen zur Entstehung des Kanons und feministische Hermeneutik.Dem Band sind Universitätspredigten beigefügt. Sie verweisen auf den Lebenszusammenhang, dem die Schriftauslegung dient.
Citește tot Restrânge

Din seria Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte

Preț: 46356 lei

Preț vechi: 52086 lei
-11% Nou

Puncte Express: 695

Preț estimativ în valută:
8872 9191$ 7404£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783374030811
ISBN-10: 3374030815
Pagini: 591
Dimensiuni: 167 x 239 x 48 mm
Greutate: 1.02 kg
Editura: Evangelische Verlagsansta
Seria Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte


Notă biografică

Hermann von Lips, Dr. theol., Jahrgang 1942, studierte Evangelische Theologie in Neuendettelsau, Tübingen, Heidelberg und Erlangen. Er ist Professor em. für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. Seit dem Jahr 2000 ist er Beiratsvorsitzender des Canstein-Bibelzentrums und seit 2010 Kuratoriumsvorsitzender des Mitteldeutschen Bibelwerks, auch arbeitet er an der Septuaginta-Übersetzung mit. Seine Forschungen befassen sich mit Amt und Gemeinde im Neuen Testament, biblischen Weisheitstraditionen, mit den Pastoralbriefen und der Feministischen Theologie.