Cantitate/Preț
Produs

United States of America

Autor Bernd Stöver
de Limba Germană Hardback – 17 iul 2013

Bernd Stövers große Geschichte der USA verbindet virtuos die politische und militärische Geschichte der Supermacht mit der Geschichte ihrer Wirtschaft und Kultur und lässt so den Amerikanischen Traum, aber auch die vielen Widersprüche des Landes besser verstehen. Die erste "Histoire totale" der USA seit Jahrzehnten - und ein Muss für alle, die Amerika nicht kalt lässt. Vom Tellerwäscher zum Millionär: Der Mythos vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist bis heute lebendig. Bernd Stöver geht den historischen Wurzeln des American Dream nach, aber auch den vielen Widersprüchen in der amerikanischen Geschichte: Sklaverei und Völkermord an den Indianern auf der einen Seite und Philanthropie auf der anderen, globale Massenkultur und subversive Gegenkulturen, Weltoffenheit und Patriotismus. Die Darstellung führt von der Entstehung der ersten Kolonie 1585 über die Amerikanische Revolution und den blutigen Bürgerkrieg bis hin zum Aufstieg der USA zur atomaren Supermacht im 20. Jahrhundert und zu den gegenwärtigen Kriegen und Krisen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entwicklung einer amerikanischen Identität in Literatur, Musik, Kunst und Architektur, die schließlich als Superculture einen Siegeszug um die Welt antrat.

Citește tot Restrânge

Preț: 14701 lei

Nou

Puncte Express: 221

Preț estimativ în valută:
2813 2945$ 2328£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783406639678
ISBN-10: 3406639674
Pagini: 763
Ilustrații: mit 84 Abbildungen, 19 Karten und 15 Graphiken
Dimensiuni: 152 x 221 x 48 mm
Greutate: 1.01 kg
Editura: Beck C. H.

Cuprins

I. Der Amerikanische TraumII. The City upon aHill: Die Suche nach einer Neuen Welt 1585-1763Die europäische Kolonisierung NordamerikasWagenburg und Beispiel für die Welt: God's Own CountryEthnische Säuberung - Sklaverei - GenozidDie Herausbildung einer amerikanischen IdentitätIII. Das Experiment: Die Gründung der Vereinigten Staaten 1763-1815Die Emanzipation: The Boston Tea PartyDer Erste UnabhängigkeitskriegEine Verfassung für die Vereinigten StaatenEine Nation entstehtIV. Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Die Erschließung desKontinents 1815-1890Clash of Civilizations:IndianerkriegeZwischen Trail of Tears undWounded Knee: DieVernichtung der IndianerDer Wilde Westen: The FrontierEisenbahn, Industrialisierung, UrbanisierungThe West that never was: Legenden und RealitätenV. Katastrophe und nationale Sammlung: Bürgerkrieg und Nachkrieg1861-1917Der Sezessionskrieg 1861-1865The Reconstruction: DieWiedereingliederung des Südens 1865-1876/77«Das vergoldete Zeitalter» 1876/77-1917VI. Außenpolitik der begrenzten Möglichkeiten1783-1918Die frühe RepublikThe Manifest Destiny:Expansion - Intervention - ImperialismusEintritt in die Weltpolitik: Der Erste Weltkrieg 1917/18VII. Melting Pot: Kulturen der Neuen WeltLiteratur, Musik, KunstThink Big: Technik und ArchitekturAmerikanische Demokratie: Wahlkämpfe und MedienmachtIdeologie des Erfolgs: Der SelfmademanKulturen der Ungleichheit: Race - Class- GenderVIII. Imperium wider Willen: Der Beginn des amerikanischen Jahrhunderts1919-1941Zwischen Isolationisten und InternationalistenDie «Roten Dreißiger»: Wirtschaftsdepression und New DealUnamerikanisches: Nationalsozialismus und KommunismusFluchtpunkt AmerikaIX. Geburt einer Supermacht: Die USA im Zweiten Weltkrieg 1941-1945Pearl Harbor und der Kriegseintritt 1941The Good WarDemokratie und Diktatur: Das unnatürliche BündnisVon Krieg zu Krieg: 1945 und der Beginn des Kalten KriegesX. Am Rande des Abgrunds: Der Kalte Krieg 1945/47-1991Ideologie und Atombomben: Ein radikales ZeitalterKommunistenverfolgung und Shelter DebateDie USA und die Dritte WeltKosten und Nutzen des Kalten KriegesEin amerikanischer Sieg?XI. SupercultureÜberflussgesellschaftPopkulturDer Amerikanische Traum und seine Orte: Das Beispiel HollywoodGlobalisierung und AmerikanisierungXII. Die einzige Supermacht mit neuen Gegnern: Die USA seit 1991Eine Neue WeltordnungWeltpolizeiRückkehr eines alten Feinds: Der 11. September 2001Innen- und Wirtschaftspolitik nach 1991Land der begrenzten Möglichkeiten: Das 21. JahrhundertAnhangAbkürzungenPräsidenten der USAUS-Bundesstaaten nach GründungsdatumIndianerkriegeWichtige außenpolitische Interventionen der USAAnmerkungenBildnachweisPersonenregisterVerzeichnis der KartenSiedlungsgebiete indigener StämmeDie USA heuteEuropäische Entdeckungsfahrten und Niederlassungen im nordamerikanischenSüdostenEuropäische Entdeckungsfahrten und Niederlassungen im nordamerikanischenSüdwestenDie 13 GründungskolonienBritisches Territorium 1748Der Frieden von Paris 1783Der «Louisiana Purchase» 1803Vertreibung indigener Stämme 1830-1855: «Der Weg der Tränen»Indianerkriege 1860-1890Der Große Sioux-Krieg 1876 und die Schlacht von Little BighornDie «Trails» nach Westen«Cattle Trails»Eisenbahnnetz 1840 bis 1885Das Zerbrechen der Vereinigten Staaten: Staaten der Union und der Konföderation1861Der Verlauf des Amerikanischen Bürgerkriegs 1861-1865US-Interventionen in der Karibik bis 1941Imperiale Expansion der USA seit 1898Protestdemonstrationen in den 1960er Jahren