Universität und Lebenswelt: Festschrift für Heinz Abels
Editat de Wieland Jäger, Rainer Schützeichelde Limba Germană Paperback – 15 iul 2008
Preț: 354.75 lei
Nou
Puncte Express: 532
Preț estimativ în valută:
67.88€ • 71.06$ • 56.17£
67.88€ • 71.06$ • 56.17£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531157139
ISBN-10: 3531157132
Pagini: 256
Ilustrații: 251 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 13 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531157132
Pagini: 256
Ilustrații: 251 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 13 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Wandern und Wohnen in labyrinthischen Texturen.- Lebenswelt und Gesellschaftskonstitution.- Universitäten, Wissen, Expertise — Soziologische Überlegungen zu epistemischen Konstellationen und Regimen.- Studium und Beruf Zum Wandel des Verhältnisses von Hochschule und Berufsausbildung.- Flüchtige Liebe — was bindet Studierende an die Hochschule?.- Non universitati, sed vitae discimus! Employability als Herausforderung für Lehre und Studium.- Double Talk von Hochschulleitungen.- Autobiographien von Wissenschaftlern: Das Beispiel der Psychologie.- Vorbereitende Überlegungen zu einer mikrosoziologischen Theorie des Lernens.- Zur Identität von Identität aus methodischer Sicht.- Zum Gesellschaftsbild der Soziologie: Durkheims Rezeption von Comte.- Kritische Theorie und Kulturmanagement.
Notă biografică
Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität in Hagen mit dem Schwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft".
Dr. Rainer Schützeichel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.
Dr. Rainer Schützeichel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.
Textul de pe ultima copertă
Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebenswelt, aber auch die Beziehungen zu ihrer lebensweltlichen Umwelt stark verändern. Die Beiträge in diesem Band gehen diesen Veränderungsprozessen nach. Sie thematisieren epistemologische wie organisatorische Fragen, befassen sich mit Autobiographien und Identitäten, analysieren die neuen Studienmodelle und untersuchen die lebensweltliche Verortung von Universitäten.
Caracteristici
Grundlagenbuch zum Wissenschaftsverständnis