Unter französischen Bauern: Die Andere Bibliothek, cartea 290
Autor August Strindberg, Thomas Steinfeldde Limba Germană Hardback – 31 ian 2009
Din seria Die Andere Bibliothek
- 5% Preț: 659.36 lei
- Preț: 135.18 lei
- Preț: 143.57 lei
- Preț: 141.50 lei
- Preț: 120.36 lei
- Preț: 163.33 lei
- Preț: 167.03 lei
- Preț: 140.27 lei
- Preț: 162.35 lei
- Preț: 120.68 lei
- Preț: 144.70 lei
- Preț: 156.25 lei
- Preț: 130.80 lei
- Preț: 139.83 lei
- Preț: 230.72 lei
- Preț: 152.46 lei
- Preț: 246.57 lei
- Preț: 222.22 lei
- Preț: 227.84 lei
- Preț: 145.97 lei
- Preț: 219.14 lei
- Preț: 130.40 lei
- Preț: 232.97 lei
- Preț: 94.28 lei
- Preț: 265.41 lei
- Preț: 157.42 lei
- Preț: 245.07 lei
- Preț: 266.24 lei
- Preț: 234.45 lei
- Preț: 164.59 lei
- Preț: 247.38 lei
- Preț: 231.79 lei
- Preț: 230.94 lei
- Preț: 135.95 lei
- Preț: 175.69 lei
- 5% Preț: 450.11 lei
- Preț: 155.75 lei
- Preț: 240.33 lei
- Preț: 257.69 lei
- Preț: 243.58 lei
- Preț: 148.35 lei
- Preț: 243.02 lei
- Preț: 147.19 lei
- Preț: 244.35 lei
- Preț: 248.91 lei
- Preț: 176.25 lei
- Preț: 245.82 lei
- Preț: 159.45 lei
- Preț: 255.59 lei
Preț: 207.47 lei
Nou
Puncte Express: 311
Preț estimativ în valută:
39.70€ • 41.53$ • 32.98£
39.70€ • 41.53$ • 32.98£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783821862149
ISBN-10: 3821862149
Pagini: 288
Dimensiuni: 131 x 223 x 25 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: AB Die Andere Bibliothek
Seria Die Andere Bibliothek
ISBN-10: 3821862149
Pagini: 288
Dimensiuni: 131 x 223 x 25 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: AB Die Andere Bibliothek
Seria Die Andere Bibliothek
Recenzii
'August Strindberg als Reporter ist eine Entdeckung. Im Jahr 1886 reiste der ruhelose Literat mit der Eisenbahn quer durch ganz Frankreich. Seine Etappenberichte gehören zum Reizvollsten, was es an Alltagsbeschreibungen des Landlebens aus jener Zeit gibt ... Wer je für Frankreich, für das Bauerntum oder für Strindberg empfänglich war, gibt diesen Band nicht so schnell wieder aus der Hand; (Joseph Hanimann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Mai 2009) 'Wiederentdeckt und bibliografisch sehr fein herausgegeben vom Eichborn Verlag; (Neue Ruhr Zeitung, 18. Februar 2009) 'Verblüffend modern ... realtypisch und sehr lebendig ... Strindbergs Frankreich-Reportage sollte Teil einer Alltags-Ethnographie von ganz Europa bilden. (Zwei Jahrzehnte später würde der reiche Finanzmann Albert Kahn diese Idee in seinem gigantischen Film- und Farbfoto-Archiv im Weltmaßstab verwirklichen). Diese Mittel besaß Strindberg nicht. Aber Neugier, Witz und seine Sprache. Sie verliehen, als er drei Wochen lang durch Frankreich 'dampfte' und jeden greifbaren Landmann 'interviewte', allen Wahrnehmungen eine frische Nuance. Fast spielend vermittelt er außerdem eine Menge volkswirtschaftlicher Daten zur Reblauskatastrophe, zu Wirtschaft, Politik und Handel in einer kriselnden Zeit. La France profonde' Fahr mal hin; (Sibylle Mulot, Spiegel online, 4. März 2009) 'Aber was bewegte Strindberg, die französische Provinz zu durchwandern und Bibliotheken über die Grundfragen der Landwirtschaft zu durchforschen' Er wurde zum Reporter, weil er wissen wollte, ob es das gibt, was wir 'Fortschritt' nennen, er suchte das Gespräch mit Darwin und Marx und Lasalle und Haeckel. Ein Glücksfall, dass er Frankreich als das Bauernland schlechthin entdeckte - das es bis heute ist: Bei Strindberg ist es präsent, dieses ländliche, kleinteilige Frankreich, das wir lieben; (Süddeutsche Zeitung, 11. März 2009)