Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis
Autor Bernhard Bellinger, Günter Vahlde Limba Germană Paperback – 1992
Preț: 504.50 lei
Nou
Puncte Express: 757
Preț estimativ în valută:
96.55€ • 100.22$ • 80.50£
96.55€ • 100.22$ • 80.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409239622
ISBN-10: 3409239626
Pagini: 516
Ilustrații: 484 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 26 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:2. Aufl. 1992. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1992
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409239626
Pagini: 516
Ilustrații: 484 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 26 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:2. Aufl. 1992. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1992
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Grundlegung.- 1. Wesen und Grundbegriffe der Unternehmensbewertung.- 2. Anlässe, Aufgaben und Anforderungen.- 3. Gesetzliche Bewertungsbestimmungen.- 4. Der gegenwärtige Stand der Rechtsprechung.- 5. Probleme der Unternehmensbewertung.- B. Beispiele für Unternehmensbewertungen in der Praxis, dargestellt an einem Musterfall.- 1. Beschreibung der Ausgangssituation.- 2. Vorbereitende Erhebungs- und Aufbereitungsarbeiten.- 3. Ermittlung des Substanzwertes.- 4. Ermittlung des nachhaltig erzielbaren Ertrages.- 5. Ermittlung des Unternehmenswertes.- 6. Bewertung des Musterfalles nach anderen Verfahren.- 7. Die Bewertung von Unternehmen in den neuen Bundesländern.- 8. Kritik des gegenwärtigen Standes der Unternehmensbewertung.- C. Empfehlungen für die Vorgehensweise bei einer Unternehmensbewertung in aktuellen Einzelfragen.- 1. Vorgehensweise bei den grundlegenden Vorarbeiten.- 2. Ermittlung des Substanzwertes.- 3. Ermittlung des Ertragswerts.- 4. Ableitung und Festlegung des Unternehmenswertes.- 5. Die Vorgehensweise bei einer Anteilsbewertung.- 6. Unternehmensbewertung und Steuern.- D. Zur Theorie der Unternehmensbewertung.- 1. Das Problem.- 2. Ableitung eines Systems der Unternehmensbewertung.- 3. Theorie der Verfahrenstechnik.- E. Ausblick.- Anlagen.