Cantitate/Preț
Produs

Unternehmer und Nachfolger: Die Entstehung von Nachfolgebereitschaft

Autor Christina Erdmann
de Limba Germană Paperback – 23 noi 1999

Preț: 42002 lei

Nou

Puncte Express: 630

Preț estimativ în valută:
8038 8341$ 6718£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824443710
ISBN-10: 3824443716
Pagini: 272
Ilustrații: XIX, 248 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Begriffliche Abgrenzungen.- 3 Die Thematisierung der Erziehung von Unternehmernachkommen in der Literatur zu Familienunternehmen.- 4 Forschungsansatz, Datenerhebung und Auswertungsverfahren.- 5 ERGEBNISSE, Teil 1 Die ‘Geschichten hinter den Erzählungen’ und die rekonstruierten Erziehungshaltungen.- 6 Ergebnisse, Teil 2 Erziehung von Unternehmernachkommen und ihre Entwicklung zu Nachfolgern: Entwurf eines Modells zur Darstellung von Wirkungszusammenhängen.- 7 Diskussion und Ausblick.- 8 Literaturverzeichnis.- Fragebogen für den Vater.- Fragebogen für den Sohn.

Notă biografică

Dr. Christina Erdmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Professor Dr. Christoph Lüth am Institut für Pädagogik der Universität Potsdam. Sie ist derzeit Unternehmensberaterin bei Deloitte Consulting, Hamburg.

Textul de pe ultima copertă

Christina Erdmann analysiert aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Sie untersucht, wie bei Nachfolgern die Bereitschaft zum Eintritt in das Unternehmen entsteht und welchen Einfluss Väter wie Söhne in diesem Zusammenhang der Erziehung zuschreiben. Basierend auf Tiefeninterviews mit Unternehmern und ihren Söhnen, die das Erziehungsgeschehen und den Umgang zwischen Vater und Sohn rekonstruieren, entwickelt die Autorin ein Modell, das psychologische Aspekte der Erziehung strukturiert und individuelle Wirkungszusammenhänge erkennbar werden lässt. Christina Erdmann leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die erfolgreiche Gestaltung von Nachfolgeprozessen.