Unterschiedliche Perspektiven in der allgemeinen und in der forensischen Psychiatrie: Eine kleine Methodenlehre für Juristen, psychologisch-psychiatrische Sachverständige und interessierte Laien
Autor Hermann Witterde Limba Germană Paperback – 7 dec 1989
Preț: 316.19 lei
Preț vechi: 332.83 lei
-5% Nou
Puncte Express: 474
Preț estimativ în valută:
60.51€ • 62.81$ • 50.46£
60.51€ • 62.81$ • 50.46£
Carte disponibilă
Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 41.94 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540517962
ISBN-10: 3540517960
Pagini: 88
Ilustrații: VIII, 77 S.
Dimensiuni: 133 x 205 x 5 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540517960
Pagini: 88
Ilustrații: VIII, 77 S.
Dimensiuni: 133 x 205 x 5 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Einführend werden die Sonderstellung der Psychiatrie im Rahmen der Medizin und die grundlegenden Unterschiede zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie geschildert. Anhand einer einfachen psychiatriegeschichtlichen Übersicht werden Fehlentwicklungen und Problemlösungen in der forensischen Psychiatrie so dargestellt, daß jeder Interessierte, - sei er Jurist, Nervenarzt, Psychologe oder Kriminologe -, sich mit der Bedeutung der unterschiedlichen methodologischen Perspektiven vertraut machen kann. Mit dieser Kenntnis wird die kritische, eigenständige Urteilsbildung in dem umstrittenen Gebiet der psychologisch-psychiatrischen Beurteilung der strafrechtlichen Schuldfähigkeit erleichtert. Es war ein Anliegen des Autors, mit einer leicht verständlichen Darstellung in die Grundprobleme dieser Methodologie einzuführen und dadurch das Verständnis für die Notwendigkeit ihrer Beachtung bei der Tätigkeit des psychologisch-psychiatrischen Sachverständigen in der Gerichtspraxis zu fördern.
Cuprins
Einführung.- 1 Die Sonderstellung der Psychiatrie im Rahmen der Medizin.- 2 Unterschiede der allgemeinen und der forensischen Psychiatrie.- 3 Perspektiven der Psychiatrie (ca. 1800–1975).- 4 Perspektiven der Psychiatrie in der Gegenwart.- 4.1 Veränderte juristisch-psychiatrische Aspekte.- 4.2 Veränderungen in der Psychiatrie.- 4.3 ICD-9.- 4.4 DSM III.- 4.5 Operationale Methoden in der forensischen Psychiatrie.- 5 Die psychopathologische Problemlösung der forensischen Psychiatrie.- 5.1 Verantwortungsfähigkeit und Realitätsbezug.- 5.2 Strukturale Psychopathologie.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.