Cantitate/Preț
Produs

Untersuchungen Zum Siedlungswesen Der Treverer: Basics Mit Tipps & Tricks Fur Stationare Einzelhandler

Autor Christina Bost
de Limba Germană Paperback – 10 aug 2014
Der keltische Stammesverbund der Treverer siedelte im Gebiet von Hunsruck, Eifel und Vogesen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Grundlage von Schriftquellen, insbesondere Gaius Iulius Caesars Commentarii de bello gallico, archaologischem Fundmaterial sowie Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften mittels eines wirtschaftsgeschichtlichen Ansatzes, der die Bereiche Landwirtschaft, Handel und Handwerk beleuchtet, ein Gesamtbild der Wirtschaft im Kulturraum der Treverer im 1. Jh. v. Chr., der Zeit des romischen Ausgreifens nach Gallien, zu entwerfen. Die Autorin fragt nach den Strukturen der treverischen Wirtschaft, moglichen Schwerpunkten und regionalen Ausdifferenzierungen. Zu Beginn der Thesis wird die Ereignisgeschichte der Treverer kurz skizziert. Anschliessend konzentriert sich das Untersuchungsfeld auf drei Fallbeispiele: 1. den Titelberg in Luxemburg, der den mit dem romischen Terminus oppida bezeichneten protourbanen Grosssiedlungen zugeordnet werden kann, 2. Das von 400 v. bis 400 n. Chr. belegte Graberfeld Wederath/Belginum im landlichen Siedlungsraum des Hunsruck, 3. Den Ringwall von Otzenhausen, eine befestigte Anlage im nordlichen Saarland, kleiner als die oppida. Die aus den Untersuchungen resultierenden Folgerungen zur wirtschaftlichen Aktivitat der Treverer werden im Zwischenfazit eines jeden Fallbeispiels und abschliessend in den Schlussbetrachtungen zusammengefas
Citește tot Restrânge

Preț: 25076 lei

Nou

Puncte Express: 376

Preț estimativ în valută:
4799 4972$ 4005£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958200746
ISBN-10: 3958200745
Pagini: 64
Dimensiuni: 148 x 210 x 3 mm
Greutate: 0.09 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Christina Bost, B.A., wurde 1970 in Neunkirchen/Saar geboren. Ihr Studium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte an der FernUniversität in Hagen schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad ¿Bachelor of Arts¿ erfolgreich ab. Fasziniert von antiken Kulturen widmete sie ihre Thesis dem keltischen Stammesverbund der Treverer zur Zeit des römischen Ausgreifens nach Gallien.