Cantitate/Preț
Produs

Untersuchungen Zum Urslavischen: Einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik: Schriften UEber Sprachen Und Texte

Autor Georg Holzer
en Limba Engleză Paperback – 16 aug 2020

Gegenstand dieses Buches ist das um ca. 600 n. Chr. gesprochene Urslavische. Nach der historischen und geographischen Einordnung und der Bestimmung der soziolinguistischen Funktion dieser Sprache behandelt das Buch theoretisch und empirisch die Frage ihrer Einheitlichkeit. Es folgt die hauptschlich auf die Lehnbeziehungen des mittelalterlichen Slavischen gesttzte Rekonstruktion der Phonetik des Urslavischen und der Lautung und Akzentuierung urslavischer Wrter. Danach werden Bereiche der Morphologie des Urslavischen, insbesondere der Wortbildung, detailliert behandelt, wobei im Wesentlichen auf die Methoden der "generativen Phonologie zurckgegriffen wird. Auch da wird die urslavische Akzentologie konsequent mitbercksichtigt.

Citește tot Restrânge

Preț: 49029 lei

Nou

Puncte Express: 735

Preț estimativ în valută:
9383 9783$ 7798£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631816639
ISBN-10: 3631816634
Pagini: 260
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Schriften UEber Sprachen Und Texte


Notă biografică

Georg Holzer wurde 1957 in Wien geboren. Nach dem Studium der Slavistik und der Indogermanistik an der Universität Wien promovierte er dort 1982 zum Doktor der Philosophie. Unmittelbar nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Lektor für deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät in Zagreb trat er 1983 in den Dienst der Universität Wien. 1990 habilitierte er sich in Wien für die venia docendi "Slavistik: Sprachwissenschaft"; seit 1997 ist er außerordentlicher Professor am Institut für Slawistik der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher sprachwissenschaftlicher Publikationen; die meisten betreffen das Slavische des Mittelalters.

Cuprins

Historische und geographische Dimension des Urslavischen - Lehnbeziehungen des Urslavischen mit anderen Sprachen - Rekonstruktion der Phonetik urslavischer Wörter - Generativistisch konzipierte Darstellung urslavischer Morphologie (Flexion und Wortbildung)