Untertanengeist durch Militärpflicht?
Autor Martin Winterde Limba Germană Hardback – 17 iun 2005
Preț: 357.44 lei
Nou
Puncte Express: 536
Preț estimativ în valută:
68.40€ • 71.56$ • 56.82£
68.40€ • 71.56$ • 56.82£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895345401
ISBN-10: 3895345407
Pagini: 592
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 119 x 193 x 24 mm
Greutate: 1.28 kg
Editura: Regionalgeschichte Vlg.
ISBN-10: 3895345407
Pagini: 592
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 119 x 193 x 24 mm
Greutate: 1.28 kg
Editura: Regionalgeschichte Vlg.
Notă biografică
Die Aufbringung des Heeres im 18. Jahrhundert gehört zu den zentralen Themen der brandenburg-preußischen Geschichte. Galt sie bis 1945 als wichtige Vorraussetzung für den Erfolg des preußischen Machtstaates, wurde sie später für einen besonderen Untertanengeist und die Militarisierung der Gesellschaft verantwortlich gemacht.Wer konkret von der militärischen Dienstpflicht betroffen war, wer über die Aushebung der Betroffenen entschied, ob junge Männer der ungeliebten Pflicht entkommen konnten, diesen Fragen wird am Beispiel der Städte Prenzlau und Strasburg nachgegangen. Die Verhältnisse vor Ort entsprachen keineswegs dem Mythos von der durchschlagenden Effizienz der preußischen Verwaltung.