Unverfügbarkeit: Unruhe bewahren
Autor Hartmut Rosade Limba Germană Paperback – 30 noi 2018
Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die »Resonanz«, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 60.81 lei 17-23 zile | +5.44 lei 5-11 zile |
Suhrkamp Verlag AG – 12 oct 2020 | 60.81 lei 17-23 zile | +5.44 lei 5-11 zile |
Hardback (1) | 123.94 lei 17-23 zile | +11.12 lei 5-11 zile |
Residenz Verlag – 25 mai 2021 | 123.94 lei 17-23 zile | +11.12 lei 5-11 zile |
CD-Audio (1) | 115.86 lei 17-23 zile | +10.38 lei 5-11 zile |
cc-live – 26 mai 2019 | 115.86 lei 17-23 zile | +10.38 lei 5-11 zile |
Preț: 114.03 lei
Nou
Puncte Express: 171
Preț estimativ în valută:
21.82€ • 22.84$ • 18.16£
21.82€ • 22.84$ • 18.16£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783701734467
ISBN-10: 3701734461
Pagini: 131
Dimensiuni: 144 x 223 x 19 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Residenz Verlag
Seria Unruhe bewahren
ISBN-10: 3701734461
Pagini: 131
Dimensiuni: 144 x 223 x 19 mm
Greutate: 0.34 kg
Editura: Residenz Verlag
Seria Unruhe bewahren
Notă biografică
geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Preise, zuletzt den Tractatus-Essaypreis 2016 und den Erich-Fromm-Preis 2018. Zuletzt erschienen u. a.: ¿Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne¿ (2005), ¿Beschleunigung und Entfremdung ¿ Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit¿ (2013), ¿Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung¿ (2016) und ¿Unverfügbarkeit¿ (2018).