Cantitate/Preț
Produs

Upanischaden

Traducere de Walter Slaje
de Limba Germană Hardback – sep 2009
Das Interesse der altindischen upanischadischen Denker galt dem Erkennen der inneren Zusammenhänge der Welt, des engen Beziehungsgeflechts zwischen Makro- und Mikrokosmos. Das Wissen um die Beziehungen zwischen dem, was das Leben der Menschen unmittelbar bestimmt, und den Mächten außerhalb des menschlichen Einflußbereiches sollte Wohlergehen im Diesseits und im Jenseits gewährleisten, irdisches und jenseitiges Glück, Reichtum an Söhnen, Vieh und Vermögen, die Beseitigung von Rivalen und ein langes Leben. In den Upanischaden wird erstmals über die Natur des Seins spekuliert, werden Fragen nach dem ewigen Urgrund gestellt, werden Konzeptionen seiner Stofflichkeit oder Immaterialität, seiner weltlichen Emanationen entworfen, erste Unterscheidungen zwischen Materie und Geist getroffen, die Vorstellung von einer Wiedergeburt und die Möglichkeiten, sie zu vermeiden, thematisiert. Im Jahr 1851 hatte Arthur Schopenhauer die europäische Rezeption der Upanischaden mit seinem enthusiastischen Urteil positiv angestoßen. Auch heute noch bieten diese ideengeschichtlich wertvollen Quellen des indischen Altertums einen faszinierenden Einblick in frühe Denkentwürfe und sind Forschungsgegenstand für Indologie, Philosophie, Theologie, Religionswissenschaft oder Tiefenpsychologie. Die vorliegende Übersetzung aus dem Sanskrit umfaßt die zwölf ältesten, zum vedischen Corpus gezählten Upanischaden des Rig-Veda, des Schwarzen und des Weißen Yajur-Veda, des Sama- und des Atharva-Veda.Die Upanischaden bilden den Abschluß der vedischen Offenbarung, sie stellen für hinduistische Traditionen die Krönung dieser Offenbarung dar, als tiefstes Arkanum, verborgenes Wissen und heiligstes Mysterium des Veda. Die hier erstmalig aufgeworfenen Gedanken haben das Denken von Philosophen sowie den Glauben der Menschen über Jahrtausende hinweg prägend bis in die Gegenwart beeinflußt.
Citește tot Restrânge

Preț: 23415 lei

Nou

Puncte Express: 351

Preț estimativ în valută:
4481 4652$ 3736£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783458700203
ISBN-10: 345870020X
Pagini: 654
Dimensiuni: 116 x 181 x 41 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Insel Verlag GmbH

Recenzii

»Die Hintergrundinformationen in Upanishaden - Arkanum des Veda gehören zu den besonderen Stärken des Buches, da die verschiedenen Aspekte, die in den Upanishaden thematisiert werden, nicht eklektisch oder selektiv untersucht werden, sondern in ausgewogener und für die Leser transparenter Weise.«

Cuprins

Upanischaden des Rig-Veda - Upanischaden des Schwarzen Yajur-Veda - Upanischaden des Weißen Yajur-Veda - Upanischaden des Sama-Veda - Upanischaden des Atharva-Veda - Kommentar von Walter Slaje

Notă biografică

Walter Slaje, geboren 1954, Professor für Indologie an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Geistes- und Kulturgeschichte des vormodernen Indien, Literatur und Historiographie Kaschmirs.
Walter Slaje, geboren 1954, Professor für Indologie an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Geistes- und Kulturgeschichte des vormodernen Indien, Literatur und Historiographie Kaschmirs.