Cantitate/Preț
Produs

Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordn


en Paperback – 3 oct 2021
Die vorliegende Publikation gewährt Einblicke in die inhaltlichen Diskussionen der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im März 2019 an der Universität Leipzig stattfand.

In den drei Teilen des Bandes beleuchten die Autorinnen und Autoren Hintergründe hochschuldidaktischen Handelns, ordnen sie in die gelebte Praxis ein und zeigen Möglichkeiten für weitere Entwicklungen auf. Lesen Sie, auf welch hohem Niveau und mit welcher Vielfalt die deutschsprachige Hochschuldidaktik in diesem Jahr agierte, und lassen Sie sich für die eigene Lehre sowie Forschung inspirieren.

Die hier versammelten Beiträge aus dem weiten Feld der hochschuldidaktischen Forschung, Lehre und Beratung liefern Ihnen fundierte Inspiration für die Praxis und dies insbesondere mit Bezug auf die Herausforderungen, die das Auslaufen des Qualitätspakts Lehre Ende 2020 mit sich gebracht hat.
Citește tot Restrânge

Preț: 25015 lei

Nou

Puncte Express: 375

Preț estimativ în valută:
4786 5011$ 3961£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 04-08 martie pentru 3045 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783763962655
ISBN-10: 3763962654
Pagini: 209
Dimensiuni: 169 x 239 x 12 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: wbv Media GmbH

Notă biografică

Dr.in Angelika Thielsch ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Zusammenspiel von Lernen und Identität, der Einsatz von Team Teaching in der Hochschullehre sowie die Dekolonisierung der Wissenschaft(en). Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift "die hochschullehre".

Dr.in Claudia Bade leitet die Geschäftsstelle des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), Leipzig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Hochschulbildung und Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung im Bildungswesen, internationale und europäische Dimension der Hochschuldidaktik.

Dr. Lukas Mitterauer ist seit 2000 an der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (früher Zentrum für Evaluation und Controlling) tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung (Fokus auf Qualitätssicherung) und Arbeitsmarkt von Akademiker:innen.