Usus Antiquus Juris Romani: Antikes Recht in lebenspraktischer Anwendung
Editat de Wolfgang Ernst, Eva Jakabde Limba Germană Paperback – 12 iul 2005
Preț: 581.98 lei
Preț vechi: 684.68 lei
-15% Nou
Puncte Express: 873
Preț estimativ în valută:
111.37€ • 115.57$ • 93.09£
111.37€ • 115.57$ • 93.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540244639
ISBN-10: 3540244638
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 242 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2005
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540244638
Pagini: 256
Ilustrații: XII, 242 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2005
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Die Erforschung des römischen Rechts wendet sich zunehmend den Realitäten des antiken Rechtslebens zu. Dahinter steht die Erkenntnis, dass sich auch das rechtswissenschaftliche Schrifttum der römischen Juristen zu einem erheblichen Teil auf die Vorgänge des Rechtsverkehrs bezog. Zugleich erlaubt die epigraphische Überlieferung einen unmittelbaren Einblick in die Rechtsgeschäfte des antiken Alltags. Die urkundlich überlieferte Rechtspraxis und das rechtswissenschaftliche Schrifttum der iurisconsulti sind aufeinander zu beziehen und erschließen sich in ihrer Wechselbeziehung der heutigen Forschung. Mit diesem Blickwinkel greifen die Autoren des Bandes verschiedene Sachfragen des römischen Vertragsrechts auf. Beiträge zur Ausbreitung des römischen Rechts und zu Nachbarrechten der Antike, aber auch zur kulturellen Bedeutung des romanistischen Erbes in der europäischen Geistesgeschichte, runden den Band ab.
Cuprins
Zur Frage der Gemeinden Iatinischen Rechts in Dakien.- Europa und das römische Recht nebst dessen Reflexion in der Literatur, Kunst und Wissenschaft.- Die datio ob rem als Austauschgeschäft — Ein Beitrag zu einseitig geregelten Geschäftsvorgängen im Verkehrsrecht.- Die Eigentumszuordnung beim Werkvertrag — ein Vergleich.- Die interpellatio als Synonym für den Tatbestand des Schuldnerverzugs — Spuren der Rechtspraxis in den Digesten.- Aversione venire — Verkauf in ‚Bausch und Bogen’?.- Vertragspraxis in der Spätantike — Zu den Grundstücksabgrenzungen in den Tablettes Albertini.- In ius und in factum konzipierte Klageformeln bei der Leihe und bei der Verwahrung.- Lance et licio.- Sanktionen gegen Umgehungsgeschäfte im Edikt des Königs Ammi-S?aduqa von Babylon.- Verpfändungspraxis und Pfandrecht.- Im Dickicht der Locatio-Conductio.
Caracteristici
Includes supplementary material: sn.pub/extras